Untersuchungen von Kommunikationsstrukturen an ausgewählten Flugschriften zum Großen Nordischen Krieg (1700-1721)
Kommunikationsstrategien im Spannungsfeld zwischen Information und Agitation in der Frühaufklärung
Tectum, 1. Auflage 2013, 364 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Germanistik
Buch
44,95 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-8288-3258-9
Beschreibung
Fanden im Europa des frühen 18. Jahrhunderts kulturelle, politische und ideologische Umwälzungen statt, so dienten als Kommunikationsmedium meist Flugschriften. Sie klärten auf, rechtfertigten, ergriffen Partei und versuchten so, den öffentlichen Kenntnis- und Erkenntnisstand zu erweitern. Barbara Windhuis untersucht inhaltlich und typologisch vielfältige frühaufklärerische Flugschriften aus der Zeit des Großen Nordischen Krieges (1700–1721) und zeigt an ihren Beispielen zeitgenössische Kommunikationsprozesse genauso wie Argumentationsstrategien von gegenwärtiger Raffinesse.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3258-9 |
Untertitel | Kommunikationsstrategien im Spannungsfeld zwischen Information und Agitation in der Frühaufklärung |
Erscheinungsdatum | 11.12.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 364 |
Copyright Jahr | 2013 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de