Urheberrechtliche Gleichstellbarkeit von Arbeitnehmern und arbeitnehmerähnlichen Personen
Nomos, 1. Auflage 2014, 198 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie
Beschreibung
Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung ermöglicht heute eine beinahe grenzenlose Nutzung und die umfassende Verfügbarkeit von urheberrechtlich geschützten Leistungen. Hierdurch gewann das Urheberrecht in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur an wirtschaftlicher, sondern auch an arbeitsrechtlicher Bedeutung: Arbeitnehmer, freie Urheber und arbeitnehmerähnliche Personen schaffen urheberrechtlich zu schützende Werke. Letztere genießen wegen ihrer anerkannten sozialen Schutzbedürftigkeit zwar teils arbeitsrechtlichen Schutz, im UrhG findet diese Sondergruppe jedoch keine Erwähnung. Die Arbeit befasst sich daher mit der Frage, ob urheberrechtlich eine Gleichstellung mit den Arbeitnehmern erfolgen kann.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1417-9 |
Erscheinungsdatum | 16.10.2014 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 198 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»höchst spannend und aufschlussreich... In der Gesamtschau ist es der Autorin eindrucksvoll gelungen, die komplexen Regelungen zum Thema Arbeitnehmerurheber und arbeitnehmerähnlicher Urheber umfassend, rechtssicher und anschaulich zu beleuchten.«
RAin Dr. Susanne Stollhoff/Anja Kossok, AFP 2015, 484
»Sie bereichert das seltener bearbeitete Feld, in dem der gesetzliche Befund des Arbeits-, Vertrags-, Tarif- sowie Urheber- und Urhebervertragsrechts zu nicht leicht zu lösenden Problemen geführt hat.«
RA Prof. DR. Albrecht Götz von Olenhusen, UFITA 2015, 562
RAin Dr. Susanne Stollhoff/Anja Kossok, AFP 2015, 484
»Sie bereichert das seltener bearbeitete Feld, in dem der gesetzliche Befund des Arbeits-, Vertrags-, Tarif- sowie Urheber- und Urhebervertragsrechts zu nicht leicht zu lösenden Problemen geführt hat.«
RA Prof. DR. Albrecht Götz von Olenhusen, UFITA 2015, 562
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de