Urheberrechtsprobleme der Parodie

Nomos, 1. Auflage 1993, 192 Seiten
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-2916-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Parodien sind aus urheberrechtlicher Sicht überaus problematisch. Zumal dann, wenn sie fremde, geschützte Werke imitieren. Verstärkt wird dieser Eindruck durch die Tatsache, daß das Urheberrechtsgesetz Parodien nicht ausdrücklich erwähnt. Eine erläuternde Analyse der sich hieraus ergebenden Probleme fehlt.
Unter der Einbeziehung praktischer Beispiele grenzt der Autor den Begriff „Parodie“ von verwandten Kulturphänomenen ab und schlägt – nach der Untersuchung des urheberrechtlichen Instituts „Freie Benutzung“ – eine von der derzeit herrschenden Auffassung abweichende Problemlösung vor.
Die Monographie richtet sich sowohl an alle für urheberrechtliche Fragen Aufgeschlossene als auch an kulturell oder kulturwissenschaftlich Tätige oder Interessierte.
Darüber hinaus bietet die Untersuchung den Parodisten und auch den Schöpfern parodierter Werke sowie den Verlegern beider Gruppen juristische Argumentationshilfen zur Lösung urheberrechtlicher Konflikte, die zwangsläufig und in jüngerer Zeit immer häufiger auftreten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-2916-5
Erscheinungsdatum 15.03.1993
Erscheinungsjahr 1993
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 192
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG