Valerianus Magni 1586-1661

Versuch einer Erneuerung der christlichen Philosophie im 17. Jahrhundert
Academia, 1. Auflage 1982, 174 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zur Comenius-Forschung
Buch
22,50 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-88345-690-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Geschichte der Philosophie ist im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit dadurch gekennzeichnet, daß das Denken seine theologischen Fundamente kritisch einholt und dadurch zersetzt. Valerianus Magni ist in diesem Sinne ein typischer 'Denker des Übergangs'. Trotz seiner vielfältigen Bemühungen, sowohl innerhalb der Ordensgeschäfte als auch im Rahmen politischer Aufgaben, gelang es dem Kapuziner nicht, seine Neubegründung christlicher Philosophie gegen den Einfluß der zeitgenössischen jesuitischen Scholastik durchzusetzen. Das Scheitern seines ehrgeizigen Vorhabens gründet nicht zuletzt in der Widersprüchlichkeit seiner Lehre, die sich unter der Hand - und das ist Sousediks verblüffende These - zu einer Transzendentalphilosophie entfaltet, vergleichbar mit der Vernunftkritik Kants, also einer vollständig säkularisierten Philosophie.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-88345-690-4
Untertitel Versuch einer Erneuerung der christlichen Philosophie im 17. Jahrhundert
Erscheinungsdatum 30.06.1982
Erscheinungsjahr 1982
Verlag Academia
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 174
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG