Verändert die europäische Flüchtlingskrise die Entwicklungszusammenarbeit?

Entwicklungszusammenarbeit im 21. Jahrhundert: Wissenschaft und Praxis im Dialog
Nomos, 1. Auflage 2017, 158 Seiten
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8487-3676-8
Lieferbar
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-8028-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Zustrom mehrerer Hunderttausend Menschen, die vor Krieg, Terror, Armut und Zukunftslosigkeit in ihren Heimatländern nach Europa fliehen, hat bei vielen Menschen diffuse Ängste ausgelöst. Sie erwarten von der Politik rasche Lösungsvorschläge. Können die vielfältigen Fluchtursachen mit Instrumenten der Entwicklungszusammenarbeit beseitigt werden? Mögliche Antworten auf diese Frage bieten die Beiträge dieses Bandes.
Mit Beiträgen von:
Michael Blume | Eckhard Deutscher | Hans-Joachim Fuchtel | Christian Hülshörster | Philipp Keil | Michael Krempin | Julia Rückert | Hartmut Sangmeister | Alexa Schönstedt-Maschke | Eyana Tchakpala | Heike Wagner | Beatrix Waldenhof | Karl Weber
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3676-8
Untertitel Entwicklungszusammenarbeit im 21. Jahrhundert: Wissenschaft und Praxis im Dialog
Erscheinungsdatum 05.04.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 158
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»umfassender Einstieg in die Fragen, mit denen sich die Entwicklungszusammenarbeit seit 2015 konfrontiert sieht, eignet sich besonders als Einstiegslektüre.«
Michael Rohschürmann, pw-portal.de 7/2017
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG