Verantwortung in der modernen Gesellschaft

Grundzüge einer interaktionsökonomischen Theorie der Verantwortung
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2011, 246 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Angewandte Ethik
Buch
48,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-495-48473-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Verantwortungsbegriff hat sich zu einer moralphilosophischen Schlüsselkategorie entwickelt und ist heute auch aus dem gesellschaftlichen Diskurs nicht mehr wegzudenken. Hinter der zunehmenden Einforderung von Verantwortung steht die Annahme, dass das Konzept geeignet ist, zentrale Herausforderungen und Probleme der modernen Gesellschaft zu lösen. Dabei hat das Konzept bislang jedoch weitestgehend versagt. Als Alternative wird von dem Autor ein erweitertes Verantwortungskonzept auf Grundlage der Interaktionsökonomik entwickelt. Mithilfe der ökonomischen Methode wird der spezifischen Sozialstruktur der modernen Gesellschaft und den daraus resultierenden Problemen sowie der Umsetzungsproblematik traditioneller Konzeptionen systematisch Rechnung getragen. Es wird gezeigt, dass das interaktionsökonomische Verantwortungskonzept die normative Steuerung der modernen Gesellschaft ermöglicht, ohne dabei die rückwärtsgerichteten und tendenziell freiheitsbeschränkenden Tendenzen traditioneller Konzeptionen aufzuweisen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-48473-9
Untertitel Grundzüge einer interaktionsökonomischen Theorie der Verantwortung
Erscheinungsdatum 27.09.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 246
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG