Verantwortung von Medienunternehmen

Selbstbild und Fremdwahrnehmung in der öffentlichen Kommunikation
Nomos, 1. Auflage 2017, 601 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Kommunikations- und Medienethik
Buch
114,00 €
ISBN 978-3-8487-3753-6
Lieferbar
eBook
114,00 €
ISBN 978-3-8452-8061-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Arbeit liefert eine umfangreiche Analyse der gesellschaftlichen Verantwortung und des bürgerschaftlichen Engagements von Medienunternehmen sowie der öffentlichen Kommunikation über CSR und CC. Mit Experteninterviews wurde erhoben, wie Medienunternehmen ihre Verantwortung wahrnehmen, sich engagieren und welche organisationalen Strukturen dafür vorhanden sind. Durch Inhaltsanalysen wurde schließlich das in Pressemitteilungen transportierte Selbstbild der Unternehmen und das in der journalistischen Berichterstattung erzeugte Fremdbild erstmals umfassend untersucht. Abschließend werden alle Ergebnisse aufeinander bezogen diskutiert.
Deutlich wird dabei u.a., dass sich Selbst- und Fremdbild in manchen Punkten ähneln und zu welchen Themen Journalisten über unverantwortliches Handeln berichten. Die Strukturationstheorie ermöglicht es darüber hinaus, CSR und CC anhand von Regeln und Ressourcen sichtbar und analysierbar zu machen.
Der erarbeitete Framework ist auf weitere Branchen anwendbar.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3753-6
Untertitel Selbstbild und Fremdwahrnehmung in der öffentlichen Kommunikation
Erscheinungsdatum 26.10.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 601
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG