Verbraucherinsolvenz und Strafrecht

Unter Berücksichtigung der strafrechtlichen Auswirkungen der Verordnung der EG über Insolvenzverfahren und des deutschen Internationalen Insolvenzrechts
Nomos, 1. Auflage 2007, 271 Seiten
Buch
58,00 €
ISBN 978-3-8329-2944-2
Lieferbar
eBook
58,00 €
ISBN 978-3-8452-0503-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Untersuchung prüft die Auswirkungen des Verbraucherinsolvenzverfahrens und des Inkrafttretens der EuInsVO auf die Dogmatik der in §§ 283 ff. StGB normierten Insolvenzdelikte. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass die §§ 283 ff. StGB den Besonderheiten des Verbraucherinsolvenzverfahrens nicht gerecht werden und schlägt einen eigenständigen Straftatbestand des Verbraucherbankrotts vor.
Unter Anwendung des Prinzips gemeinschaftstreuen Verhaltens und des Instituts der gemeinschaftsrechtskonformen Auslegung gelangt sie des weiteren zu dem Schluss, dass die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in einem anderen EU-Mitgliedstaat im Rahmen der objektiven Strafbarkeitsbedingung Bedeutung erlangen kann.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2944-2
Untertitel Unter Berücksichtigung der strafrechtlichen Auswirkungen der Verordnung der EG über Insolvenzverfahren und des deutschen Internationalen Insolvenzrechts
Erscheinungsdatum 24.10.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 271
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG