Verbraucherpolitik in der Bundesrepublik Deutschland

Eine Geschichte des westdeutschen Konsumtionsregimes, 1945-1975
Nomos, 1. Auflage 2018, 455 Seiten
Buch
94,00 €
ISBN 978-3-8487-4442-8
Lieferbar
eBook
94,00 €
ISBN 978-3-8452-8691-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Verbraucherpolitik entwickelte sich in der Bundesrepublik Deutschland als inhaltlich breit angelegte und vertikal wie horizontal gegliederte Querschnittsaufgabe. An ihrer Genese war eine Vielzahl von zivilgesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politisch-staatlichen Akteuren beteiligt, deren Zusammenspiel die Studie erstmals systematisch und auf Basis archivalischer Quellen untersucht. Zu diesen Akteuren gehörten neben den Bundes- und Landesregierungen sowie der Ministerialbürokratie auch heute noch einflussreichen Organisationen wie die Stiftung Warentest oder die Verbraucherzentralen mit ihrem Bundesverband. Deren Geschichten werden nun erstmals mit der politischen Entwicklung der westdeutschen Konsumgesellschaft verknüpft, um den verbraucherpolitischen Wildwuchs der 1950er und 60er Jahre sowie den Take Off im Konsumtionsregime der folgenden Dekade besser verstehen zu können.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-4442-8
Untertitel Eine Geschichte des westdeutschen Konsumtionsregimes, 1945-1975
Erscheinungsdatum 19.02.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 455
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»eine reich dokumentierte Biografie Engelhorns, die einen wesentlichen Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte Mannheims und des südwestdeutschen Raumes liefert sowie wertvolle Einblicke in unternehmerische und gesellschaftliche Netzwerke gibt.«

Prof. Dr. phil. Hans-Werner Niemann, VSWG 2/2019, 224

»sorgfältig recherchierte und wichtige Ergänzung der Forschungen zur Konsumpolitik in der Bundesrepublik, die das bisherige Bild in einigen Bereichen korrigiert.«
Manuel Schramm, H-Soz-Kult Oktober 2018

»eine wichtige und fundierte Bestandsaufnahme des Politikfeldes Verbraucherpolitik und seiner Akteure in Deutschland, die für die weitere Forschung einen großen Gewinn darstellt.«
Jan Logemann, Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 2019, 142

Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG