Verbraucherrecht
Grundlagen | Vertragstypen | Rechtsdurchsetzung
Nomos, 4. Auflage 2025, ca. 1000 Seiten
Buch
ca.
149,00 €
Erscheint ca. Juli 2025 (vormerkbar)
ISBN
978-3-7560-0832-2
Beschreibung
Verbraucherrecht
gehört zu den Kernkompetenzen der zivilrechtlichen Beratung. Hier treffen komplexe Fragestellungen aus dem BGB auf zahlreiche Einzelregelungen in einer Vielzahl weiterer Gesetze aus Zivilrecht, öffentlichem Recht und Europarecht. Die Digitalisierung bringt zusätzliche Herausforderungen mit sich.
Das große Handbuch
behandelt alle Beratungsbereiche in einem Band und hilft, die vielen Facetten und Querbezüge, die verbraucherrechtliche Mandate kennzeichnen, im Blick zu behalten. Die rechtlichen Grundlagen und die systematische Einordnung der Einzelbereiche bleiben dabei stets im Blick.
Aus dem Inhalt:
• Verträge über digitale Produkte (§§ 327 ff. BGB), Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz im Datenschutzrecht
• Allgemeines Verbrauchervertragsrecht mit AGB-Recht, Fernabsatz- und Außergeschäftsraumvertragsrecht sowie Energielieferungsverträge
• Bankrecht einschließlich Anlagevermittlung, Anlageberatung und Verbraucherdarlehensvertrag
• Reiserecht und Verbraucherbauverträge
• Legal Tech und die Auswirkungen auf die Rechtsdurchsetzung
Autor:innen
Prof. Dr. jur. David Bartlitz, B. Sc., FAU Erlangen-Nürnberg | Dr. Stefanie Bergmann, LL.M., Rechtsanwältin und Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Hamburg | Dr. Christof Berlin, Berlin | Prof. Dr. Tobias Brönneke, Hochschule Pforzheim | Dr. Felix Buchmann, Hochschule Pforzheim | Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, Universität Hannover | Prof. Dr. Dörte Busch, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin | Prof. Dr. Jochen Glöckner, LL.M. (USA), Universität Konstanz | Linus Haak | Prof. Dr. Axel Halfmeier, LL.M., Universität Lüneburg | Dr. iur. Christian Hess, Rechtsanwalt, Frankfurt | Prof. Dr. Jochen Hoffmann, Universität Erlangen-Nürnberg | Dr. Simon Horn, Maître en droit (Rennes) | Prof. Dr. Steffen Kroschwald, Hochschule Pforzheim | Dr. Thomas Krüger, Direktor des Amtsgerichts, Stade | PD Dr. Patrick Meier, Notarassessor in Friedberg, Privatdozent an der Universität Würzburg | RAin Chiara Panfili, LL.M. (Berlin) | Dr. Sven Polenz, LL.M., Kiel | Assoc. Prof. Dr. Peter Rott, Universität Kassel | Dr. Martin Schirmbacher, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht, Berlin | Prof. Dr. Andreas Schwartze, LL.M., Universität Innsbruck | Prof. Dr. Klaus Tonner, Universität Rostock
gehört zu den Kernkompetenzen der zivilrechtlichen Beratung. Hier treffen komplexe Fragestellungen aus dem BGB auf zahlreiche Einzelregelungen in einer Vielzahl weiterer Gesetze aus Zivilrecht, öffentlichem Recht und Europarecht. Die Digitalisierung bringt zusätzliche Herausforderungen mit sich.
Das große Handbuch
behandelt alle Beratungsbereiche in einem Band und hilft, die vielen Facetten und Querbezüge, die verbraucherrechtliche Mandate kennzeichnen, im Blick zu behalten. Die rechtlichen Grundlagen und die systematische Einordnung der Einzelbereiche bleiben dabei stets im Blick.
Aus dem Inhalt:
• Verträge über digitale Produkte (§§ 327 ff. BGB), Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz im Datenschutzrecht
• Allgemeines Verbrauchervertragsrecht mit AGB-Recht, Fernabsatz- und Außergeschäftsraumvertragsrecht sowie Energielieferungsverträge
• Bankrecht einschließlich Anlagevermittlung, Anlageberatung und Verbraucherdarlehensvertrag
• Reiserecht und Verbraucherbauverträge
• Legal Tech und die Auswirkungen auf die Rechtsdurchsetzung
Autor:innen
Prof. Dr. jur. David Bartlitz, B. Sc., FAU Erlangen-Nürnberg | Dr. Stefanie Bergmann, LL.M., Rechtsanwältin und Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Hamburg | Dr. Christof Berlin, Berlin | Prof. Dr. Tobias Brönneke, Hochschule Pforzheim | Dr. Felix Buchmann, Hochschule Pforzheim | Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, Universität Hannover | Prof. Dr. Dörte Busch, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin | Prof. Dr. Jochen Glöckner, LL.M. (USA), Universität Konstanz | Linus Haak | Prof. Dr. Axel Halfmeier, LL.M., Universität Lüneburg | Dr. iur. Christian Hess, Rechtsanwalt, Frankfurt | Prof. Dr. Jochen Hoffmann, Universität Erlangen-Nürnberg | Dr. Simon Horn, Maître en droit (Rennes) | Prof. Dr. Steffen Kroschwald, Hochschule Pforzheim | Dr. Thomas Krüger, Direktor des Amtsgerichts, Stade | PD Dr. Patrick Meier, Notarassessor in Friedberg, Privatdozent an der Universität Würzburg | RAin Chiara Panfili, LL.M. (Berlin) | Dr. Sven Polenz, LL.M., Kiel | Assoc. Prof. Dr. Peter Rott, Universität Kassel | Dr. Martin Schirmbacher, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht, Berlin | Prof. Dr. Andreas Schwartze, LL.M., Universität Innsbruck | Prof. Dr. Klaus Tonner, Universität Rostock
Bibliografische Angaben
Auflage | 4 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0832-2 |
Untertitel | Grundlagen | Vertragstypen | Rechtsdurchsetzung |
Zusatz zum Untertitel | Beratungshandbuch |
Erscheinungsdatum | ca. 01.07.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | ca. 1000 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Handbuch |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de