Verfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Handkommentar
Nomos, 3. Auflage 2023, 820 Seiten
Buch
169,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8487-8236-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Kommentar
Der Verfassungskommentar von Classen/Sauthoff ist die „maßgebliche Grundlage für alle weitere Beschäftigung mit dem Verfassungsrecht von Mecklenburg-Vorpommern“ und unabdingbar für eine verlässliche Interpretation des Landesverfassungsrecht Mecklenburg-Vorpommerns.

Die Neuauflage
Die 3. Auflage berücksichtigt massive Änderungen in allen Bereichen:
• Die Auswirkungen der jüngsten, größeren Verfassungsreform mit u.a. der Neuregelung der Wahlperiode, der Absendung der Quoren für Volksentscheide und der Pflicht zur Einrichtung eines Europaausschusses durch den Landtag
• Die Veränderungen im normativen Umfeld der Bestimmungen der Landesverfassung, etwa die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz und die europäische Rechtsentwicklung beim Datenschutzrecht. Etliche Kommentierungen wie die zum Staatsziel Umweltschutz, der Bestimmungen zur Regierung oder zum Datenschutzbeauftragten wurden vollständig neu gefasst
• Die neuere Rechtsprechung des Landesverfassungsgerichts, insbesondere zum Parlamentsrecht, Haushaltsrecht, Konnexitätsprinzip und Verfassungsprozessrecht (Organstreitverfahren) sind umfassend eingearbeitet.

Herausgeber und Autor:innen sind ausgewiesene Kenner der Landesverfassung aus Wissenschaft, Richterschaft und Verwaltung.
Prof. Dr. Claus Dieter Classen, Universität Greifswald; Richter am Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern; Mitglied des Landesverfassungsgerichts von Mecklenburg-Vorpommern | Dr. Reimer Groth, Ministerialdirigent, Leiter der Rechtsabteilung des Justizministeriums Mecklenburg-Vorpommern | Prof. Dr. Stefan Korioth, Ludwig-Maximilians-Universität München | Dr. Joachim Kronisch, Präsident des Verwaltungsgerichts Schwerin | Dr. Ulrike Lehmann-Wandschneider, Richterin am Oberlandesgericht Rostock; Vizepräsidentin des Landesverfassungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern | Dr. Jost Mediger, Staatssekretär a.D., Schwerin/Norderstedt | Prof. Dr. Hubert Meyer, Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistags | Prof. Dr. Michael Sauthoff, Präsident des Oberverwaltungsgerichts und des Finanzgerichts Mecklenburg-Vorpommern a.D. | Prof. Dr. Sabine Schlacke, Universität Greifswald; Vizepräsidentin des Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen | Armin Tebben, Direktor des Landtages Mecklenburg-Vorpommern | Prof. Dr. Bodo Wiegand-Hoffmeister, Rektor der Hochschule Wismar | Dirk Zapfe, Leiter der Abteilung Parlamentarische Dienste der Landtagsverwaltung, Schwerin
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 3
ISBN 978-3-8487-8236-9
Untertitel Handkommentar
Erscheinungsdatum 19.09.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 820
Medium Buch
Produkttyp Kommentar
Rezensionen
Stimmen zu den Vorauflagen:

»vereint die wissenschaftliche Durchdringung rechtlicher Fragestellungen mit dem Blick für die Praxis... Die Lektüre ist jedem Rechtsanwender oder -interessierten dringend zu empfehlen.«
RA Dr. Christian Rühr, KommJur 2016, 360

»nicht nur für Staatsrechtler und Verfassungsexperten in Wissenschaft und Praxis ein wichtiges Handwerkzeug, sondern eignet sich bestens auch als Lektüre für die Politik- und Geschichtswissenschaft sowie die Soziologie.«
Dr. Richard Ley, ZParl 2016, 715

»wiederum und durchweg gelungen.«
Prof. Dr. Stefan Korioth, LKV 2016, 74

»Insgesamt ist es den Bearbeitern gelungen, einen den Anforderungen von Wissenschaft und Praxis gleichermaßen gerecht werdenden Kommentar zu verfassen...angesichts der Verweise auf die Verfassungsrechtslage in anderen Bundesländern sei das Werk allen verfassungsrechtlich Interessierten auch außerhalb von Mecklenburg-Vorpommern wärmstens ans Herz gelegt.«
Prof. Dr. Wolfgang Ewer, FAVerwR, NVwZ 4/10

»konzentriert verfaßt, klar gegliedert, informativ und hilfreich auch für das Verständnis anderer Landesverfassungen«
Prof. Dr. Stefan Korioth, AöR 4/08


»Dank seiner Qualität sollte der Kommentar über das nordöstliche Bundesland hinaus als Standardausstattung der rechtswissenschaftlichen Bibliotheken auch in den anderen Bundesländern herangezogen werden. Das Buch verdient also weite Verbreitung.«
Prof. Dr. Erich Röper, VR 11/08

»Dieser Nomos-Kommentar schließt eine Lücke in diesem Lande. Die Landesverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat eine solche intensive Kommentierung verdient.«
Der Überblick 9/08

»Das Werk ist eine maßgebliche Grundlage für alle weitere Beschäftigung mit dem Verfassungsrecht von Mecklenburg-Vorpommern.«
Prof. Dr. Alexander v. Brünneck, Neue Justiz 6/08
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG