Verfassung und Verwaltung in Europa
Festschrift für Jürgen Schwarze zum 70. Geburtstag
Prof. Dr. Ulrich Becker,
MinR Dr. Nina Wunderlich,
LL.M.,
Prof. DDr. Michael Potacs,
Prof. Dr. Armin Hatje
Nomos, 1. Auflage 2014, 937 Seiten
Beschreibung
Mit dieser Festschrift ehren Freunde, Kollegen und Schüler den Freiburger Rechtslehrer Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Schwarze. Seine wegweisenden Arbeiten über Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht bestimmen die Themenfelder der Beiträge namhafter Autoren des In- und Auslandes. Sie reichen von der Rolle Großbritanniens in der EU über Fragen des Grundrechtsschutzes einschließlich eines Rechts auf Arbeit bis zu Problemen des gerichtlichen Rechtsschutzes im europäischen Mehrebenensystem. Auch die Perspektiven der europäischen Integration, die sich vielfältigen neuen Herausforderungen gegenüber sieht, werden eingehend diskutiert. Was für den Jubilar als ein Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung gedacht ist, erweist sich damit zugleich als ein faszinierendes Panorama der grundsätzlichen und aktuellen Rechtsfragen des europäischen Einigungsprozesses.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1365-3 |
Untertitel | Festschrift für Jürgen Schwarze zum 70. Geburtstag |
Erscheinungsdatum | 30.06.2014 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 937 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Der Band ehrt den überzeugten Europäer und Europarechtler Jürgen Schwarze, der unter anderem in Bochum, Hamburg und zuletzt lange Jahre in Freiburg gelehrt hat. Er verfasste Pionierarbeiten im Bereich des europäischen Verwaltungs- und Wirtschaftsrechts, von denen die Festschrift geprägt ist... Bemerkenswert ist ein Aufsatz des Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Andreas Voßkuhle, der sich mit der 'Opposition im Europäischen Parlament' auseinandersetzt.«
Dr. Robert Chr. van Ooyen, pw-portal.de 12/2015
»Jeder der 44 Beiträge hätte es verdient, einzeln rezensiert zu werden... Wer eine Festschrift zur Hand nimmt, erhofft sich auch, auf eine Fundgrube von neuen Gedanken, Geistesblitzen und unkonventionellen, ja extravaganten, wissenschaftlichen Sichtweisen zu treffen, die bekannte Phänomene in einem veränderten Licht erscheinen lassen. Mit der Festschrift für Jürgen Schwarze macht er einen Glücksgriff. Dies ist den Autoren und Herausgebern zu verdanken und gereicht Jürgen Schwarze zur verdienten Ehrung.«
PräsBGH a. D. Prof. Dr. Günter Hirsch, EuR 2015, 522
Dr. Robert Chr. van Ooyen, pw-portal.de 12/2015
»Jeder der 44 Beiträge hätte es verdient, einzeln rezensiert zu werden... Wer eine Festschrift zur Hand nimmt, erhofft sich auch, auf eine Fundgrube von neuen Gedanken, Geistesblitzen und unkonventionellen, ja extravaganten, wissenschaftlichen Sichtweisen zu treffen, die bekannte Phänomene in einem veränderten Licht erscheinen lassen. Mit der Festschrift für Jürgen Schwarze macht er einen Glücksgriff. Dies ist den Autoren und Herausgebern zu verdanken und gereicht Jürgen Schwarze zur verdienten Ehrung.«
PräsBGH a. D. Prof. Dr. Günter Hirsch, EuR 2015, 522
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de