Verfassung - Verwaltung - Umwelt

Beiträge zum rechtwissenschaftlichen Symposium anlässlich des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Klaus Lange
Nomos, 1. Auflage 2010, 149 Seiten
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8329-4753-8
Lieferbar
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-2409-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Band versammelt die Beiträge zum wissenschaftlichen Symposium aus Anlass des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Klaus Lange, Professor für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre in Gießen und langjähriger Präsident und Mitglied des Staatsgerichtshofes des Landes Hessen: Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Schmidt-Aßmann, Universität Heidelberg: Geht es mit der Selbstverwaltung der Gemeinden immer weiter bergab? Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schenke, Universität Mannheim: Probleme des gerichtlichen Rechtsschutzes bei hessischen Landtagswahlen; Prof. Dr. Thomas Groß, Universität Gießen: Klimaschutz im Verkehrssektor; Prof. Dr. Monika Böhm, Universität Marburg: Umweltschutz und Kommunalrecht; Ministerialdirigent Dr. Herbert Günther, Hessische Staatskanzlei, Wiesbaden: Zur Aktualität der hessischen Verfassung; Richterin am Bundesverwaltungsgericht Elisabeth Buchberger, Leipzig: Verwaltungsgerichtsbarkeit – Kontrolle oder Reparaturwerkstatt der Verwaltung? Dr. Michael Breitbach, Kanzler der Universität Gießen: Ziele, Wirkungen und Rechtsfragen neuer Steuerungsinstrumente in der Hochschulverwaltung; Prof. Dr. Arndt Schmehl, Universität Hamburg: Bündelung, Vernetzung und Ortsunabhängigkeit als Verfahrens- und Organisationstrends in der öffentlichen Verwaltung – das Beispiel der europäischen Dienstleistungsrichtlinie.
Die Herausgeberin Monika Böhm ist Professorin für Öffentliches Recht an der Philipps-Universität Marburg, der Herausgeber Arndt Schmehl ist Professor für Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht an der Universität Hamburg.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4753-8
Untertitel Beiträge zum rechtwissenschaftlichen Symposium anlässlich des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Klaus Lange
Erscheinungsdatum 16.06.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 149
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Bei genauer Betrachtung zeigt sich aber, dass alle angesprochenen Themen und die Vortragenden nicht nur irgendwie Berührungspunkte mit Tätigkeits- und Interssenschwerpunkten Langes aufweisen, sondern sehr konkret die verschiedenen Aufgabenbereiche repräsentieren, denen er sich in seinem Berufsleben gestellt hat. So gelingt es der hier vorgestellten Publikation, ein Bild der Person Klaus Lange zu zeichnen - nicht nur des Rechtswissenschaftlers mit dem Schwerpunkt öffentliches Recht, der Rechtstheorie und Verwaltungslehre und -praxis verbindet, sondern auch des Richters am Hessischen Staatsgerichtshof , des Hochschulpolitikers und -praktikers - kurz: eines "homo politicus" im besten Sinne, der sich eingemischt und Standpunkte bezogen hat, eines Wissenschaftlers, der nicht im Elfenbeinturm verblieben ist und weise, aber lebensferne Ratschläge verteilt hat. Damit wird der Band auch für den Außenstehenden (und hoffentlich für jüngere Juristinnen und Juristen?) interessant, nicht zuletzt vielleicht als Vorbild und Ansporn dafür, sich selbst stärker in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen und die Demokratie mit zu gestalten... Ich möchte vielmehr neugierig machen, die Person Klaus Langes selbst zu entdecken anhand der in dem angezeigten Band versammelten Beiträge von Freunden, Weggefährten auf den verschiedensten Gebieten, ehemalige Habilitanden, Doktoranden und Studierenden.«
Hannelore Kohl, Präsidentin des Landesverfassungsgerichts und des Oberverwaltungsgerichts, NordÖR 1/11

»Bereits Titel und Anlass des Buches legen es nahe: Es geht - obwohl der Band mit 149 Seiten zwar nicht als voluminös, aber doch als kleine Festschrift bezeichnet werden kann - um weit gefächerte Themen, die zu dem bisherigen Lebenswerk des Jubilars, zu dessen Ehren das Symposium veranstaltet wurde, einen Bezug aufweisen... Der Band mit durchweg aktuellen Fragestellungen und kompetenten Antworten dürfte nicht nur jene ansprechen, welche die Ehre hatten, Teilnehmer des Symposiums sein zu können, sondern ist darüber hinaus für alle von Gewinn, die sich mit den genannten Themen - zumindest dem einen oder dem anderen - zu befassen gedenken.«
MinDgt. Prof. Dr. Siegfried Jutzi, LKRZ 9/10
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG