Verfassungen in der globalisierten Weltgesellschaft

Ein systemtheoretischer Beitrag zur Verfassungssoziologie
Nomos, 1. Auflage 2016, 308 Seiten
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-8487-2369-0
Kurzfristig nicht lieferbar. Lieferverzögerung ca. 14 Tage
eBook
59,00 €
ISBN 978-3-8452-6535-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Henrique Carvalho legt eine umfassende Studie zum soziologischen Begriff der Verfassung in der Weltgesellschaft vor. Dabei setzt er sich mit den theoretischen Grundlagen des Verfassungsrechts und der soziologischen Systemtheorie Niklas Luhmanns ebenso auseinander wie mit den aktuellen Ansätzen der politischen Theorie und der Rechtstheorie. In Ergänzung zu den bislang dominanten Ansätzen vertritt er einen komplexeren Verfassungsbegriff, der aus einem von Politik und Recht gebildeten »normativen Zentrum« und dessen Kopplung mit dritten Systemen auf der Ebene von Kontingenzformeln besteht.
Jenseits des Staates, aber nicht jenseits der Politik setzt diese Begrifflichkeit an. Sie ermöglicht nicht nur, transnationale Verfassungsordnungen empirisch zu konstatieren, sondern wird aus dieser Beobachtung eine über den bisher erreichten Stand der Diskussion hinausgehende verfassungssoziologische Begrifflichkeit erkennbar, ohne dabei die stärkeren normativen Implikationen in Kauf nehmen zu müssen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2369-0
Untertitel Ein systemtheoretischer Beitrag zur Verfassungssoziologie
Erscheinungsdatum 31.03.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 308
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG