Verfassungs-Kultur
Staat, Europa und pluralistische Gesellschaft bei Peter Häberle
Herausgegeben von
Prof. Dr. Robert Chr. van Ooyen,
Prof. Dr. Martin H. W. Möllers
Nomos, 1. Auflage 2016, 207 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Staatsverständnisse
Beschreibung
Im Zentrum der Reihe Staatsverständnisse steht die Frage: Was lässt sich den Ideen früherer und heutiger Staatsdenker für ein zeitgemäßes Verständnis des Staates entnehmen?
Peter Häberle zählt zu den Vordenkern einer „links-liberalen“ prozeduralen Verfassungslehre. In seiner Verfassungstheorie der offenen Gesellschaft existiert nur so viel „Staat“, wie die Bürgerinnen und Bürger sich mit der Verfassung geben. Die „Staatslehre“ hinter sich lassend, hat er das singuläre Werk einer europäischen Verfassungslehre vorgelegt; aber ob Grundgesetz oder Europa – immer ist sein Ausgangspunkt die pluralistische Gesellschaft. Sein eigenständiger kulturwissenschaftlicher Ansatz öffnet dabei den engen juristischen Verfassungsbegriff transdisziplinär und erweist sich bahnbrechend für die neueren Diskurse um Politik, Verfassung und Demokratie.
Peter Häberle zählt zu den Vordenkern einer „links-liberalen“ prozeduralen Verfassungslehre. In seiner Verfassungstheorie der offenen Gesellschaft existiert nur so viel „Staat“, wie die Bürgerinnen und Bürger sich mit der Verfassung geben. Die „Staatslehre“ hinter sich lassend, hat er das singuläre Werk einer europäischen Verfassungslehre vorgelegt; aber ob Grundgesetz oder Europa – immer ist sein Ausgangspunkt die pluralistische Gesellschaft. Sein eigenständiger kulturwissenschaftlicher Ansatz öffnet dabei den engen juristischen Verfassungsbegriff transdisziplinär und erweist sich bahnbrechend für die neueren Diskurse um Politik, Verfassung und Demokratie.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-3057-5 |
Untertitel | Staat, Europa und pluralistische Gesellschaft bei Peter Häberle |
Erscheinungsdatum | 15.03.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 207 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Dass Häberle zu den großen lebenden deutschen Staats- und - wohl besser - Verfassungsgelehrten zählt, gewissermaßen ein ›Klassiker‹ zu Lebzeiten ist (van Ooyen), dürfte weder ›Freund‹ noch ›Feind‹ seines Werkes verleugnen. Und so ist es schön zu sehen, dass in der Nomos-Reihe ›Staatsverständnisse‹ nun auch ein Band über Häberle erschienen ist.«
Dr. jur. Manfred H. Wiegandt, KJ 2017, 388
Dr. jur. Manfred H. Wiegandt, KJ 2017, 388
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de