Verfassungsrechtliche Anforderungen an den Umgang mit Legasthenie und Dyskalkulie im allgemeinbildenden deutschen Schulsystem

Nomos, 1. Auflage 2016, 252 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Schul- und Bildungsrecht
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-8487-2833-6
eBook
69,00 €
ISBN 978-3-8452-7438-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In Deutschland sind etwa vier bis acht Prozent aller Menschen von Legasthenie und ca. drei bis acht Prozent von Dyskalkulie betroffen, d. h. in jeder Schulklasse befindet sich durchschnittlich mindestens ein Schüler mit einer sog. Teilleistungsstörung. Der Umgang mit Legasthenie und Dyskalkulie in der Schule ist somit nicht nur von rechtstheoretischer, sondern insbesondere auch von großer praktischer Relevanz.
Die Autorin befasst sich mit den verfassungsrechtlichen Fragestellungen, die dieses Thema in den unterschiedlichsten Konstellationen aufwirft. So stellt sich etwa die Frage nach der Zulässigkeit bzw. Gebotenheit von Ausgleichsmaßnahmen für betroffene Schüler, welche die potentiell schlechteren Ausgangsbedingungen zu kompensieren vermögen und nach einem verfassungsrechtlich fundierten Anspruch auf fähigkeits- und begabungsgerechte Beschulung und Beurteilung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2833-6
Erscheinungsdatum 23.08.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 252
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»eine äußerst interessante, klar geschriebene und gut begründete Arbeit.«
MinR Dr. Klaus Schönenbroicher, DVBl 2017, 1161-1162
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG