Verfassungszustand und Verfassungsentwicklung der Europäischen Union

Beiheft 2/2015 der Zeitschrift Europarecht
Nomos, 1. Auflage 2015, 180 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Sonderheft Europarecht
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8487-2343-0
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-6447-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Europäische Union befindet sich in der tiefsten Krise seit ihrer Entstehung. Insbesondere das Projekt einer Währungsunion zwischen souveränen Staaten und die Herausforderungen durch wachsende Flüchtlingsströme führen viele Mitgliedsländer an die Grenzen ihrer Integrationsbereitschaft. Die Erfolge europakritischer Parteien in den Wahlen zum Europäischen Parlament und das angekündigte Referendum in Großbritannien über den Verbleib in der EU stehen wie ein Menetekel an der Wand. Ob die Union wirklich gestärkt aus der Krise hervorgehen wird oder nur als qualifizierte Freihandelszone fortbestehen kann, hängt nicht zuletzt von der Belastbarkeit ihrer verfassungsrechtlichen Grundlagen ab. Sie einer kritischen Überprüfung zu unterziehen, ist die Aufgabe der Beiträge des Sonderheftes der EUROPRECHT. Die Verfasser sind namhafte Vertreter der europäischen Justiz, der EU-Institutionen und der Europarechtswissenschaft. Die Untersuchungsfelder umfassen die Grundprinzipien der Union, die Institutionen, das Verhältnis zu den Mitgliedstaaten und die Perspektiven der europäischen Integration.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2343-0
Untertitel Beiheft 2/2015 der Zeitschrift Europarecht
Erscheinungsdatum 12.08.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 180
Medium Buch
Produkttyp ZS-Sonderheft
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG