Vergangenheitsdiskurse zwischen Deutschen und Tschechen

Untersuchung zur Perzeption der Geschichte nach 1945
Nomos, 1. Auflage 2009, 269 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Extremismus und Demokratie
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8329-4248-9
Nicht lieferbar
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-1727-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In den deutsch-tschechischen Beziehungen spielt die Geschichte eine wichtige Rolle. Sie wird zum einen als Argument für die Gestaltung der gemeinsamen Zukunft benutzt, zum anderen aber auch als Waffe, um die andere Seite möglichst negativ darzustellen.
Die Arbeit untersucht an Hand eines qualitativen Datenmaterials die Funktion der Vergangenheitsdiskurse in der deutsch-tschechischen Nachbarschaft.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4248-9
Untertitel Untersuchung zur Perzeption der Geschichte nach 1945
Erscheinungsdatum 03.06.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 269
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»bemerkenswerte Studie«
Dr. Aschot Manutscharjan, Das Parlament 5-6/10
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG