Verhängnisvolle Antizipationen. Selbsterfüllende Prophezeiungen als soziales Wagnis der Vorfeldkriminalisierung von Terrorismus
Eine interdisziplinäre Literaturstudie
Nomos, 1. Auflage 2025, ca. 412 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Extremismus und Demokratie
Buch
ca.
129,00 €
Erscheint ca. Juni 2025 (vormerkbar)
ISBN
978-3-7560-1010-3
Beschreibung
Als interdisziplinäre Literaturstudie entworfen, erörtert die Arbeit das Phänomen Terrorismus als Herausforderung für den modernen Staat und dessen Gesellschaft. Sie betrachtet, wie sich der deutsche Staat terroristischen Bedrohungen erwehrt und sie beleuchtet, welche Motive ihn dabei leiten mögen. Vor allem bespricht sie das Instrument frühzeitiger Strafbarkeit und welche unbeabsichtigten Konsequenzen daraus erwachsen können. Sie zeichnet nach, wie frühzeitige Strafbarkeit und mit ihr eine frühzeitige Etikettierung als Terrorist über Prozesse der Dissonanzreduktion eine terroristische Karriere begünstigen kann. Mithilfe eines soziologisch-sozialpsychologischen Modells illustriert sie das soziale Wagnis einer selbsterfüllenden Prophezeiung.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-1010-3 |
Untertitel | Eine interdisziplinäre Literaturstudie |
Erscheinungsdatum | ca. 01.06.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | ca. 412 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de