Verletzende Worte

Beleidigung und Verleumdung in Rechtstexten aus dem Mittelalter und dem 16. Jahrhundert
Georg Olms Verlag, 2. Auflage 2022, 488 Seiten
Buch
58,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-487-31218-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
'Einem den guten Ruf nehmen, ist aber eine sehr schwere Sache; denn unter den zeitlichen Gütern scheint der gute Ruf das Kostbarste, durch dessen Verlust der Mensch um viele gute Werke gebracht wird. Deshalb heißt es bei Jesus Sirach 41, 15: ‹Trage Sorge für deinen guten Namen; denn dieser verbleibt dir länger als tausend große und kostbare Schätze.› Und daher ist die Ehrabschneidung, an sich gesprochen, Todsünde.' Vor mehr als sieben Jahrhunderten umriss mit diesen treffenden Worten Thomas von Aquin eine der wichtigsten Spielregeln der vormodernen christlichen Gesellschaften. Unzählige Texte aus der mittelalterlichen Überlieferung berichten von den unliebsamen Möglichkeiten, den Leumund und die Ehre von Personen zu verletzen. Und die Quellen berichten auch, wie die Folgen der Schmähungen die Existenz der Betroffenen zerrütten konnten. Rechtsgelehrte und Theologen nahmen sich des Schutzes von Leumund und Ehre an; sie empfahlen Formen der Genugtuung, Buße und Strafe. In dieser Studie werden auf der Grundlage zahlreicher Rechtstexte die Gegenstände und Rechtsfolgen von Beleidigungen und Verleumdungen in einer Überblicksdarstellung zur mittelalterlichen Geschichte ausführlich diskutiert. Sie bietet einen wichtigen Beitrag zur Historischen Kriminalitätsforschung und macht neugierig auf die Rezeption der mittelalterlichen Normen zur Ehre und ihrer Beeinträchtigung durch 'verletzende Worte'. Zum Autor: Mario Müller ist apl. Professor für Mittelalterliche Geschichte und Reformationsgeschichte an der Universität Hildesheim.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 2
ISBN 978-3-487-31218-7
Untertitel Beleidigung und Verleumdung in Rechtstexten aus dem Mittelalter und dem 16. Jahrhundert
Erscheinungsdatum 01.08.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 488
Copyright Jahr 2022
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG