Verletzteninteressen im Kontext des staatlichen Umgangs mit Straftaten
Nomos, 1. Auflage 2024, 490 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zum Strafrecht
Beschreibung
Das Erleiden einer Straftat kann für die von ihr Betroffenen einen lebensverändernden Einschnitt darstellen, der unterschiedliche wirtschaftliche, physische und psychischen Beeinträchtigungen mit sich bringt. Daraus entwickeln sich verschiedene Bedürfnisse und Erwartungen, die auch an staatliche Institutionen gerichtet werden. Die im Kern strafprozessrechtliche Untersuchung untersucht bereits bestehende Möglichkeiten aber auch Potenziale bei der Berücksichtigung von Verletztenbelangen in staatlichen Verfahren, die auf eine Aufarbeitung von Straftaten gerichtet sind. Neben einer vertieften Analyse des Strafprozessrechts sowie des sozialen Entschädigungsrechts befasst sich die Arbeit mit alternativen verletztenzentrierten Verfahren.
Die Arbeit wurde mit dem Nachwuchspreis 2025 vom WEISSEN RING und Bundeskriminalamt ausgezeichnet
Die Arbeit wurde mit dem Nachwuchspreis 2025 vom WEISSEN RING und Bundeskriminalamt ausgezeichnet
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-2975-4 |
Erscheinungsdatum | 23.12.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 490 |
Copyright Jahr | 2024 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de