Vermeidung von Einwegkunststoffartikeln im Recht der Kreislaufwirtschaft
Eine Untersuchung aus unionsrechtlicher und rechtsvergleichender Perspektive (Deutschland – Frankreich)
Nomos, 1. Auflage 2023, 510 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Umweltrechtliche Studien – Studies on Environmental Law
Beschreibung
Einwegkunststoffartikel verschmutzen die (Meeres-)Umwelt erheblich. Verantwortlich dafür sind u.a. Abfälle des Außer-Haus-Verzehrs. Die EU reagierte auf dieses Problem mit dem Erlass der Einwegkunststoff-Richtlinie, die bis zum 3.7.2021 umzusetzen war. Die Autorin analysiert die Richtlinie in ihrem Regelungskontext und entwickelt Kriterien zur Umsetzung der Verbrauchsminderung von Einwegkunststoffartikeln des Außer-Haus-Verzehrs. Aus rechtsvergleichender Perspektive in Umsetzung der Richtlinie ergibt sich ein Steuerungsbedarf in Deutschland gegenüber dem Nachbarland Frankreich.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-1139-1 |
Untertitel | Eine Untersuchung aus unionsrechtlicher und rechtsvergleichender Perspektive (Deutschland – Frankreich) |
Erscheinungsdatum | 09.08.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 510 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de