Vermögensbetreuungspflichten von Kapitalgesellschaftsorganen
Nomos, 1. Auflage 2010, 276 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften
Beschreibung
Der Autor untersucht, unter welchen Voraussetzungen Vorstand/Geschäftsführer, Aufsichtsrat und Hauptversammlung/Gesellschafterversammlung einer AG oder GmbH Vermögensbetreuungspflicht im Sinne von § 266 StGB unterliegen und als Täter einer Untreue gegenüber ihrer Gesellschaft in Betracht kommen. Er analysiert insbesondere, ob und in welchen Fällen die Geschäftsführungsorgane wegen Untreue strafbar sein können, wenn sie im Einverständnis mit den anderen Organen handeln. Deren Zustimmung sieht er als unwirksam an, wenn das Geschäftsleitungsorgan das Grund- bzw. Stammkapital an die Gesellschafter zurückzahlt.
Der Autor ist seit 2010 als Staatsanwalt in Düsseldorf tätig.
Der Autor ist seit 2010 als Staatsanwalt in Düsseldorf tätig.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-5613-4 |
Erscheinungsdatum | 07.12.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 276 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de