Vertrauen durch Recht

Ein Beitrag zur Geschichte der Regulierung des Kunsthandels und zum Schutz der Integrität des kulturellen Erbes
Nomos, 1. Auflage 2023, 321 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Kunst- und Kulturrecht
Buch
99,00 €
ISBN 978-3-7560-1127-8
Lieferbar
eBook
99,00 €
ISBN 978-3-7489-4244-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk widmet sich der Frage, wie das vor allem durch den oft leichtfertigen Umgang mit Kunstfälschungen erschütterte Vertrauen in den Kunsthandel gestärkt werden kann. Während zunächst erörtert wird, ob und auf welche Weise Recht ein Marktvertrauen hervorbringen und stabilisieren kann, werden anschließend anhand von Quellenstudien die rechtlichen und geistesgeschichtlichen Rahmenbedingungen des aufkommenden Kunsthandels in der Burgundischen und Spanischen Niederlande im 16. und 17. Jahrhundert erörtert, um die Gründe für seine Deregulierung und für die Entstehung der ihn seither prägenden Unsicherheit nachzuvollziehen. Abschließend wird ein Weg aufgezeigt, um Unsicherheit im Kunsthandel bannen und das Marktvertrauen festigen zu können.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-1127-8
Untertitel Ein Beitrag zur Geschichte der Regulierung des Kunsthandels und zum Schutz der Integrität des kulturellen Erbes
Erscheinungsdatum 19.09.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 321
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG