Vertraute Fremdheit - fremde Heimat

Deutsche Sprache und soziale Integration russlanddeutscher Spätaussiedler in Geschichte und Gegenwart
Tectum, 1. Auflage 2011, 136 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8288-2664-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mehr als zwei Millionen Aussiedler sind zwischen 1987 und 2002 aus der ehemaligen Sowjetunion in die Bundesrepublik eingewandert. Sie sind damit die größte Migrantengruppe, die sich am Ende des 20. und zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Deutschland niederließ. Die Wurzeln und Wege dieser heterogenen Gruppe, vor allem ihre soziale sowie sprachliche Integration beleuchtet der Journalist Dmitri Steiz auf formaler und faktischer Ebene: Wer sind die russlanddeutschen Aussiedler? Wie leben sie und warum kamen sie zurück ins Land ihrer Vorfahren – nach Deutschland? Wie sind sie rechtlich, soziokulturell und beruflich integriert? Eine zentrale Rolle für die gesellschaftliche Eingliederung spielen die sprachlichen Fähigkeiten der Migranten in der neuen, alten Muttersprache Deutsch. Diese Studie bietet fundierte Analysen der Zusammenhänge zwischen Sprache, Geschichte, Migration und Integration der Aussiedler.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2664-9
Untertitel Deutsche Sprache und soziale Integration russlanddeutscher Spätaussiedler in Geschichte und Gegenwart
Erscheinungsdatum 11.07.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 136
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG