Verwaltung erfolgreich modernisieren
Das Beispiel einer Kreisgebietsreform
Nomos, 1. Auflage 2009, 395 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Staatsreform in Deutschland und Europa
Beschreibung
Die Untersuchung zur Verwaltungsstruktur- und Funktionalreform in Schleswig-Holstein dokumentiert den Versuch, über eine Zusammenführung von Aufgaben- und Wirtschaftlichkeitsanalyse in einem politisch hoch polarisierten Aufgabenbereich Handlungsoptionen für die Verwaltungspolitik der Flächenländer zu erarbeiten.
Im Aufbau der Studie spiegelt sich der anspruchsvolle Untersuchungsansatz. So wird nach einer Reihe analytischer und methodischer Vorüberlegungen gefragt, ob und inwieweit sich für die Kreise und kreisfreien Städte Schleswig-Holsteins tatsächlich ein Änderungsbedarf stellt. In der Beantwortung kommt es nach umfangreichen Verflechtungs- und Potentialanalysen der Gebietsorganisation zu einer Aufgabenuntersuchung, deren Reichweite für die deutschen Flächenländer ungewöhnlich sein dürfte. Erst auf dieser Basis wendet sich der Autor dann der Finanz- und Wirtschaftlichkeitsanalyse zu, ein ausschließlich statistisch angelegten Untersuchungen aufgrund des wesentlich empirienäheren Zugangs überlegenes Vorgehen.
Im Aufbau der Studie spiegelt sich der anspruchsvolle Untersuchungsansatz. So wird nach einer Reihe analytischer und methodischer Vorüberlegungen gefragt, ob und inwieweit sich für die Kreise und kreisfreien Städte Schleswig-Holsteins tatsächlich ein Änderungsbedarf stellt. In der Beantwortung kommt es nach umfangreichen Verflechtungs- und Potentialanalysen der Gebietsorganisation zu einer Aufgabenuntersuchung, deren Reichweite für die deutschen Flächenländer ungewöhnlich sein dürfte. Erst auf dieser Basis wendet sich der Autor dann der Finanz- und Wirtschaftlichkeitsanalyse zu, ein ausschließlich statistisch angelegten Untersuchungen aufgrund des wesentlich empirienäheren Zugangs überlegenes Vorgehen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4666-1 |
Untertitel | Das Beispiel einer Kreisgebietsreform |
Erscheinungsdatum | 20.04.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 395 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»An der Arbeit von Joachim Jens Hesse wird kein Kreisgebietsreformgutachter und kein Reformgesetzgeber vorbeigehen können.«
Prof. Dr. Franz-Ludwig Knemeyer, DVBl 5/10
»Die stets überaus materialreichen "Hesse-Gutachten" sind für jeden unentbehrlich, der sich mit Reformfragen der öffentlichen Verwaltung beschäftigt...es gelingt ihm jedoch in beachtlicher Weise, diese Desiderate mit "harten Fakten" gleichsam aus der Zweidimensionalität ihrer bloßen Benennung auf bedruckten Buchseiten in ihre praktische Relevanz "herauszumodellieren".«
Dr. Dr. Markus Thiel, DÖV 24/09
Prof. Dr. Franz-Ludwig Knemeyer, DVBl 5/10
»Die stets überaus materialreichen "Hesse-Gutachten" sind für jeden unentbehrlich, der sich mit Reformfragen der öffentlichen Verwaltung beschäftigt...es gelingt ihm jedoch in beachtlicher Weise, diese Desiderate mit "harten Fakten" gleichsam aus der Zweidimensionalität ihrer bloßen Benennung auf bedruckten Buchseiten in ihre praktische Relevanz "herauszumodellieren".«
Dr. Dr. Markus Thiel, DÖV 24/09
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de