Verwaltungskompetenzen der Europäischen Gemeinschaft

Nomos, 1. Auflage 1997, 202 Seiten
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5034-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In jedem System, in dem verschiedene Akteure nebeneinander über Handlungsbefugnisse verfügen, kommt es zu Kompetenzkonflikten. Auch innerhalb der Europäischen Union ist die Verteilung der Zuständigkeiten eine für das Verhältnis von Mitgliedstaaten und Gemeinschaft zentrale Frage, die sich im Hinblick auf die Kompetenzen zum Vollzug des Gemeinschaftsrechts stellt.
Diese Frage ist insbesondere deshalb von aktueller Bedeutung, weil die Europäische Gemeinschaft mittlerweile in vielen Bereichen und in vielfältiger Form administrative Aufgaben wahrnimmt und ihre Verwaltungsbefugnisse weiter ausbaut. Die Mitgliedstaaten hingegen fürchten, durch diesen Ausbau originäre Hoheitsbefugnisse zu verlieren.
Die Arbeit untersucht daher anhand der einzelnen Kompetenzgrundlagen des EGV, in welchem Umfang die Gemeinschaft berechtigt ist, selbst administrativ tätig zu werden, ob sie noch weitere Verwaltungsbefugnisse an sich ziehen dürfte oder ihre Kompetenzen möglicherweise bereits überschritten hat.
Die Arbeit richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker im Bereich des Europarechts.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5034-3
Erscheinungsdatum 26.11.1997
Erscheinungsjahr 1997
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 202
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG