Verwaltungsverfahrensgesetz

Nomos, 3. Auflage 2025, ca. 2400 Seiten
Buch
ca. 199,00 €
Erscheint ca. April 2025 (vormerkbar)
ISBN 978-3-7560-0857-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
“… Championsleague…”

wissenschaftlicher Tiefgang, klare Praxisorientierung und Aktualität

Der NK-VwVfG
Der NomosKommentar wird zu Recht eine „herausgehobene Sonderstellung“ zugeschrieben.

Denn er zeichnet sich aus durch

• hervorragende Strukturierung und klar verständliche Sprache
• ausgeprägten Praxisbezug
• eine Fülle an Bezügen zum Besonderen Verwaltungsrecht und zum Europarecht
• Darstellung abweichender Regelungen in den Verfahrensgesetzen der Länder
• die Tiefe der Rechtsprechungs- und Literaturnachweise einschließlich relevanter EuGH-Entscheidungen
• die zusätzliche Kommentierung des VwZG.

Die Neuauflage
Die 3. Auflage berücksichtigt das
• Fünfte Gesetz zur Änderung verwaltungsverfahrensrechtlicher Vorschriften sowie zur Änderung des SGB VI
• Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts und zur Änderung weiterer Vorschriften
• Vormundschafts- und Betreuungsrechts-Reformgesetz
• Gesetz zur Einführung einer Karte für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis sowie zur Änderung des Personalausweisgesetzes und weiterer Vorschriften.

Umfassend kommentiert sind zahlreiche aktuelle Entwicklungen des Verwaltungsverfahrensrechts wie die Digitalisierung des Verwaltungsverfahrens und die elektronische Kommunikation.

Die Herausgeber und Autor:innen
Prof. Dr. Tristan Barczak, LL.M., Universität Passau, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und das Recht der neuen Technologien | Dr. Dag Bellroth, Richter am Verwaltungsgericht Hamburg | Dr. Pino Bosesky, Ministerialrat, Schleswig-Holsteinischer Landtag, Kiel | Prof. Dr. Christoph Brüning, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landesverfassungsgerichts; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | Dr. Daniel Couzinet, Rechtsanwalt, Stuttgart | Dr. Markus Deutsch, Rechtsanwalt, Bonn | Prof. Dr. Matthias Dombert, Rechtsanwalt, Potsdam | Dr. Sigrid Emmenegger, Richterin am Bundesverwaltungsgericht Leipzig | Prof. Dr. Andreas Engels, Richter am Verwaltungsgericht Köln | Dr. Jörg Henkel, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Prof. Dr. Anna Leisner-Egensperger, Friedrich-Schiller-Universität Jena | Dr. Tobias Lieber, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Freiburg i. Br. | Dr. Ashrafzadeh Kian, Georg-August-Universität Göttingen; Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht | Dr. Johann Lier, Richter am Oberverwaltungsgericht Münster | Prof. Dr. Thomas Mann, Georg-August-Universität Göttingen | Dr. Christine Mattes, Rechtsanwältin, Stuttgart | Prof. Dr. Katharina Reiling, Universität Bremen; Institut für Öffentliches Recht | Martin Sander, Richter am Hessischen Verwaltungsgerichtshof, Kassel | Prof. Dr. Klaus Schönenbroicher, Ltd. Ministerialrat, Düsseldorf; Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum | Prof. Dr. Isabel Schübel-Pfister, Richterin am Bundesverwaltungsgericht Leipzig; Honorarprofessorin an der Universität Bayreuth | Dr. Sönke E. Schulz, Ass. jur., Schleswig-Holsteinischer Landkreistag, Kiel | Christoph Sennekamp, Präsident des Verwaltungsgerichts, Freiburg i.Br. | Prof. Dr. Foroud Shirvani, Universität Bonn | Martin Steinkühler, Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig | Prof. Dr. Joachim Suerbaum, Universität Würzburg | Prof. Dr. Alexander Thiele, Business & Law School, Berlin | Prof. Dr. Michael Uechtritz, Rechtsanwalt, Stuttgart | Prof. Dr. Alexander Windoffer, Universität Potsdam | Prof. Dr. Johanna Wolff, LL.M. eur. (KCL), Universität Osnabrück, Professur für öffentliches Recht, Wirtschafts-, Finanz- und Steuerrecht
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 3
ISBN 978-3-7560-0857-5
Erscheinungsdatum ca. 01.04.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten ca. 2400
Copyright Jahr 2025
Medium Buch
Produkttyp Kommentar
Rezensionen
Stimmen zu den Vorauflagen

»Der Großkommentar von Mann/Sennekamp/Uechtritz spielt auf diesem Feld ohne jeden Zweifel in der Champions League. Er muss keinen Vergleich scheuen. Der Großkommentar hat einen breiten Nutzerkreis verdient. In erster Linie ansprechen dürfte er diejenigen, die in der Wissenschaft, aber vor allem auch in der anwaltlichen und gerichtlichen Praxis täglich mit Fragen rund um das Verwaltungsverfahrensgesetz zu tun haben und die einen Begleiter suchen, der bei deren Beantwortung auch abseits von Standardprobleme zuverlässig weiterhilft.«
Vizepräsident des Verwaltungsgerichts Köln a.D. Andreas Becker, DVBl 15/2020, 998

»nimmt der Großkommentar eine herausgehobene Sonderstellung ein. Wie in kaum einem anderen Kommentar zum VwVfG werden dessen Vorschriften in Tiefe und Breite auf einem auch sprachlich hohen Niveau erörtert. In glücklicher Weise verbindet sich nahezu durchgängig dogmatische Klarheit mit einem ausgeprägten Praxisbezug. Dabei stehen für die Pluralität der Perspektiven nicht nur die drei Herausgeber, die als Universitätsprofessor, Richter bzw. Rechtsanwalt einen je eigenen Blick haben und aus ihrem jeweils besonderen Erfahrungsschatz schöpfen können. Auch die anderen 24 Autoren bringen vielfältige Erfahrungen aus der wissenschaftlichen, richterlichen oder anwaltlichen Praxis mit.«
Präsident des VG Prof. Dr. Andreas Heusch, VBlBW 5/2020, 219

»Der wissenschaftliche Tiefgang der Bearbeitung, die klare Praxisorientierung und die Aktualität der Ausführungen aber auch die Präsentation verdienen höchsten Respekt und machen den Kommentar zu einem überaus verlässlichen Führer und Wegweiser im Dickicht des „Grundgesetzes der Verwaltung“. Er ist nicht nur allen im Verwaltungsrecht tätigen Praktikern uneingeschränkt zu empfehlen, sondern verdient darüber hinaus auch Beachtung in Studium und Wissenschaft.«
Ursula Krickl, Stadt und Gemeinde digital 1/2020, 37

»Der hervorragend strukturierte und bestens verständliche Kommentar vereint wissenschaftlichen Tiefgang mit praxisorientierten Hinweisen und ist dringend zu empfehlen. Er hat naturgemäß den klaren Fokus auf der Kommentierung des Bundesrechtes, enthält aber jeweils auch Hinweise auf abweichende landesrechtliche Regelungen.«
Regierungsdirektor Dr. Moritz Maus, Staatsanzeiger für das Land Hessen, 50/2019, 1307

»Für die Rechtsanwender des SGB X in allen Bereichen der Sozialversicherung bietet der Großkommentar reiches Material zur vergleichenden Betrachtung.«
Martin Lücke, RV aktuell 11-12/2019, 266

»Sehr gut für die Praxis geeignet. Der Kommentar ist so ausführlich und in die Tiefe gehend, dass auch nicht alltägliche Probleme behandelt sind und man Lösungen zu sehr speziellen Fragestellungen findet, ohne weitere Literatur zu Rate ziehen zu müssen. Sehr interessant für den Praktiker machen diesen Kommentar aber daneben die zahlreichen Verweise auf europäische Einflüsse und vor allem die sehr umfangreiche Mitberücksichtigung des Besonderen Verwaltungsrechts, so dass viele Fragestellungen ohne Blick in einen speziellen Fachkommentar, alleine durch das vorliegende Werk beantwortet werden können.«
RA Marco Junk, FAVerwR, dierezensenten.blogspot.com Aug. 2019

»Die Kommentierung genügt durchweg höchsten Ansprüchen.«
Prof. Dr. Michael Sauthoff, NJ 2015, 466

»ein einziger Quell der Freude.«
Uni-Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff, DöV 2015, 749

»Das Werk wird den Erwartungen, die man an einen Großkommentar haben muss, in jeder Hinsicht gerecht und stellt eine wichtige Bereicherung des verwaltungsrechtlichen Schrifttums dar.«
Prof. Dr. Janbernd Oebbecke, NVwZ 2015, 1032


»Mag das Verwaltungsverfahrensgesetz kein großer Wurf gewesen sein, so ist mit diesem Werk dessen wegweisende Bearbeitung gelungen.«
Martin Lücke, RVaktuell 2015/71

»ein Kommentar, der aufgrund der durchwegs tiefgehenden Erläuterungen, der Fülle von Rechtsprechungs- und Literaturnachweisen sowie der systematischen Einordnung in das Verfassungs- und Europarecht ein Nachschlagewerk darstellt, das hohe Ansprüche befriedigt... Dass es sich hier um eine erste Auflage einer Kommentierung handelt, springt nicht ins Auge. Vielmehr verdient die Erläuterungsleistung höchsten Respekt und kann uneingeschränkt empfohlen werden.«
Dr. Erwin Allesch, BayVBl. 2015, 471

»überzeugt durch den wissenschaftlichen Tiefgang der Bearbeitung... auch die Präsentation ist gut gelungen.«
Dr. Ulrike Bick, NdsVBl 1/15

»Dem selbstgesteckten Anspruch wird das opulente Werk mehr als gerecht. Es handelt sich um einen überaus verlässlichen Führer und Wegweiser im Dickicht des Grundgesetzes der Verwaltung
Dr. Norbert Janz, KommJur 1/15

»Die Herausgeber und ihr Autorenteam haben es in beachtenswerter Manier geschafft, in ihrem Werk, neben einer umfassenden Kommentierung, herausstechende Alleinstellungsmerkmale zu implementieren... sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis... Zusammenfassend fällt es dem Rezensenten daher leicht die Prognose zu treffen, dass diese Kommentierung ihren festen Platz und einen hohen Stellenwert in dem Blätterwald der Kommentierungen des VwVfG erhalten wird und diesen auch wahrlich verdient hat.«
RA Dr. Arnd Stiel, LKV 7/14

»Ein neuer Kommentar auf hohem wissenschaftlichem Niveau, der keinen Vergleich scheuen muss und vor allem durch seine systematisch klare Gliederung und die Einbeziehung auch EU-rechtlicher Wechselbezüge und der Vernetzungen des allgemeinen Verwaltungsverfahrensrechts mit dem Besonderen Verwaltungsrecht überzeugt.«
RA Prof. Dr. Alexander Schink, UPR 9/14

»Bereicherung in einer reichhaltigen und vielfältigen verwaltungsverfahrensrechtlichen Kommentarlandschaft. Hierzu tragen klare Praxisorientierung, Aktualität der Ausführungen und insbesondere umfangreiche europarechtliche Bezüge bei... Das Werk ist nicht nur (aber gerade) allen im Verwaltungsrecht tätigen Praktikern zu empfehlen, sondern verdient darüber hinaus auch Beachtung in Studium und Wissenschaft. Ihm eine erfolgreiche Entwicklung und zahlreiche Neuauflagen vorherzusagen, dürfte von daher keine gewagte Prognose sein.«
Prof. Dr. Wolfgang Kahl, VBl BW 8/14
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG