Vielfalt oder Einheit der Theorien in den Internationalen Beziehungen

Eine systematische Rekonstruktion, Integration und Bewertung
Nomos, 1. Auflage 2006, 271 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Internationale Beziehungen
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-2086-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Ausgangspunkt der Arbeit ist die Frage nach einem angemessenen Umgang mit dem Theorienpluralismus in den Internationalen Beziehungen. Für die Bearbeitung dieses Problems wird in diesem Buch ein Maßstab für die Beurteilung wissenschaftlicher Qualität in der sozialwissenschaftlichen Theoriebildung entwickelt.
Das Werk kommt unter anderem zu dem Ergebnis, dass das ökonomische Forschungsprogramm, welches sich zudem in einen degenerativen und einen progressiven Zweig einteilen lässt, dem soziologischen überlegen ist. Dies trifft insbesondere für den progressiven Zweig zu, der als geeignete Basis für die handlungstheoretische Rekonstruktion und Bewertung der Theorien in den Internationalen Beziehungen ausgewählt wird.
Johannes Marx ist Träger des Preises der Landesbank Rheinland-Pfalz für die beste Dissertation des Jahres 2005.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2086-9
Untertitel Eine systematische Rekonstruktion, Integration und Bewertung
Erscheinungsdatum 01.09.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 271
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG