Völkerrechtlicher Minderheitenschutz in einem multikulturellen Staat?

Das Beispiel der weißen Bevölkerung Südafrikas
Nomos, 1. Auflage 2000, 162 Seiten
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6528-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der völkerrechtliche Minderheitenschutz dient dem Ausgleich zwischen unterschiedlichen Gruppen innerhalb einer Gemeinschaft, um damit ihr friedliches und gleichberechtigtes Zusammenleben unter Berücksichtigung ihrer kulturellen Vielfalt zu gewährleisten.
Vor diesem Hintergrund geht das Werk der Frage nach, inwiefern in einer sich bewußt als multikulturell verstehenden Gesellschafts- und Rechtsordnung noch Raum ist für den völkerrechtlichen Schutz von Minderheiten. Hierzu untersucht die Verfasserin zunächst, welche Gruppen in Südafrika bestehen, ohne dabei die rassistischen Einteilungen der Vergangenheit beizubehalten. Es zeigt sich, daß die südafrikanische Verfassung allen Bevölkerungsgruppen – insbesondere auch der afrikaansen Bevölkerung – durch ein umfassendes System aus direkten und indirekten Schutzmechanismen einen Schutz gewährt, der die Vielfalt und Gleichheit innerhalb der ganzen Bevölkerung gewährleisten soll. Diese Regelungen übertreffen die völkerrechtlichen Standards bei weitem und können daher als beispielhaft für Staaten mit vergleichbarer Gesellschaftsstruktur gelten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6528-6
Untertitel Das Beispiel der weißen Bevölkerung Südafrikas
Erscheinungsdatum 27.03.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 162
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG