Völkerrechtsdenken und Außenpolitik in Japan, 1919-1960

Nomos, 1. Auflage 2013, 436 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zur Geschichte des Völkerrechts
Buch
102,00 €
ISBN 978-3-8329-6981-3
eBook
102,00 €
ISBN 978-3-8452-3657-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Als einzige nicht-westliche Nation unter den Großmächten nahm Japan eine Sonderstellung in der Geschichte der internationalen Beziehungen des frühen 20. Jahrhunderts ein. Der völkerrechtliche und außenpolitische Diskurs Japans war tief von diesem Bewusstsein geprägt und kreiste in den Jahren 1919–1960 beständig um die Frage, wie Japan trotz Integration in eine heteronome Ordnung seine politische Autonomie in Ostasien bewahren könne. Während in den 1920er Jahren die Tendenz zur formalen Kooperation überwog, schlug die innere Distanz zur Zwischenkriegsordnung in den 1930er Jahren in offenen Widerstand um und manifestierte sich in dem Entwurf einer „großostasiatischen Völkerrechtsordnung“. Die Niederlage 1945 und der folgende Kalte Krieg führten Japan unter dramatisch gewandelten politischen Verhältnissen in die westliche Völkerrechtsordnung zurück. Anhand von umfangreichem Quellenmaterial zeichnet dieses Werk die völkerrechtliche und außenpolitische Diskussion der Zeit nach und erhellt so neben der Völkerrechts- und Diplomatiegeschichte des 20. Jahrhunderts auch die Situation nicht-westlicher Staaten in der internationalen Staatenordnung heute.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6981-3
Erscheinungsdatum 27.08.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 436
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»the amount of new knowledge the book offers is enormous.«
Juljan Biontino, The Journal of Northeast Asian History 1/14

»Im Ergebnis seiner überzeugenden Untersuchung stellt der Verfasser fest, dass Japan bereits vor Ankunft der westlichen Moderne im 19. Jahrhundert Mittelpunkt einer autonomen interstatalen Ordnung war.«
Gerhard Köbler, www.koeblergerhard.de Januar 2014
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG