Volume-Outcome and Its Impact on U.S. Health Care Markets

Nomos, 1. Auflage 2006, 246 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Gesundheitsökonomische Beiträge
Buch
48,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-2169-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Phänomen, dass Krankenhäuser mit hohen Fallzahlen oft eine bessere Behandlungsqualität liefern, wird im englischen Sprachgebrauch als Volume-outcome-Effekt bezeichnet. Trotz einer umfassenden Literatur zur empirischen Gültigkeit, wurde die Kausalität des Volume-outcome-Effekts nocht nicht identifiziert. So ist unklar, ob für die bessere Qualität die höhere Fallzahl verantwortlich oder die höhere Fallzahl das Ergebnis der besseren Leistungsqualität eines Krankenhauses ist.
In der Analyse wird basierend auf kalifornischen Daten anhand eines zweistufigen Probit-Modells gezeigt, dass der Volume-outcome Effekt überwiegend kausal erklärt werden kann, d.h. hohe Fallzahlen eine bessere Leistungsqualität bedingten.
Anschließend werden dann die Wohlfahrtswirkungen von kalifornischen Krankenhauszusammenschlüssen theoretisch und empirisch analysiert, um zu zeigen, dass eine zunehmende Monopolisierung auf dem Krankenhausmarkt durchaus positive Wohlfahrtseffekte haben kann.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2169-9
Erscheinungsdatum 15.08.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache englisch
Seiten 246
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG