Vom Corona-Shutdown zur Blended University?
ExpertInnenbefragung Digitales Sommersemester
Tectum, 1. Auflage 2020, 114 Seiten
Beschreibung
Die ExpertInnenbefragung „Digitales Sommersemester" fokussiert auf die mittelfristigen Folgen der Corona-Pandemie für Studium und Lehre. Auf Grundlage multiperspektivischer Befragungen unter Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden von Supporteinrichtungen entsteht ein differenziertes Bild der Hochschule im Shutdown. Die Studie offenbart gleichermaßen das rasche Reaktionsvermögen der Organisation Hochschule in der Krise wie auch die vielfältigen Herausforderungen der pandemiebedingten ‚Betriebsstörung‘ und abrupten Digitalisierung im Sommersemester 2020. Ausgehend von einer akteurspezifischen Analyse zentraler Problemlagen und hochschulpolitischer Handlungsbedarfe eröffnet die Studie einen kurzen Ausblick auf eine Hochschule post Corona.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4586-2 |
Untertitel | ExpertInnenbefragung Digitales Sommersemester |
Erscheinungsdatum | 04.01.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 114 |
Copyright Jahr | 2020 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Höchst aktuelle[n] wissenschaftliche [n] Untersuchung… eine ausgezeichnete Bestandsaufnahme samt Denkanstoß für kommende Planungen…«
ACTA STUDENTICA 216/2021, 23
»eine erste, höchst aufschlussreiche und profunde Analyse der Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf den Studienbetrieb der Hochschulen, die zur dynamischen Weiterentwicklung der Hochschulen auf dem Weg zur „Blended University“ samt professionalisierten und inspirierenden Online-Lehrformaten anregt und im Blick auf die Anpassungsfähigkeit und Krisenresistenz der Hochschulen als lebendige Gemeinschaft en von Lehrenden und Lernenden Mut macht.«
Hedwig Unger, zfhr 3/2021, 112
ACTA STUDENTICA 216/2021, 23
»eine erste, höchst aufschlussreiche und profunde Analyse der Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf den Studienbetrieb der Hochschulen, die zur dynamischen Weiterentwicklung der Hochschulen auf dem Weg zur „Blended University“ samt professionalisierten und inspirierenden Online-Lehrformaten anregt und im Blick auf die Anpassungsfähigkeit und Krisenresistenz der Hochschulen als lebendige Gemeinschaft en von Lehrenden und Lernenden Mut macht.«
Hedwig Unger, zfhr 3/2021, 112
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de