Vom Menschenbild zum Paradigma

Zur Begründbarkeit einer theologischen Anthropologie im Islam
Nomos, 1. Auflage 2024, 285 Seiten
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-7560-1564-1
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-7489-4369-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Ausgehend von einer systematischen Aufarbeitung gegenwärtig gängiger Verständnisse von theologischer Anthropologie innerhalb der islambezogenen Forschung und deren Problematisierung im Lichte begriffs- und wissenschaftsgeschichtlicher Entwicklungen wagt sich Esma Isis-Arnautović an einen neuen Ansatz. Sie diskutiert anhand des kommunikationstheoretisch ausgerichteten Offenbarungsmodells des ägyptischen Koranwissenschaftlers Nasr Hamid Abu Zayd das Potential für die Begründbarkeit einer theologischen Anthropologie aus offenbarungstheologischer Perspektive und stellt damit die Weichen, theologische Anthropologie als Paradigma zu entwickeln, das weit über die exegetische Erforschung von muslimischen Menschenbildern hinausgeht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-1564-1
Untertitel Zur Begründbarkeit einer theologischen Anthropologie im Islam
Erscheinungsdatum 16.05.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 285
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG