Vom Spiegel des Narziss zum Selfie der Narzissa

Virtuelle Realität als religiöse Technologie der Desubjektivierung
Ergon, 1. Auflage 2025, 114 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Diskurs Religion
Buch
34,00 €
ISBN 978-3-98740-171-8
Lieferbar
eBook
34,00 €
ISBN 978-3-98740-172-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Technologien der virtuellen Realität und des gefilterten Selfies werden in diesem Buch als Elemente einer zeitgenössischen Religionsformation ausgewiesen. Diese technowissenschaftliche Religion ist an einer fundamentalen Transformation moderner Subjektivierungsprozesse beteiligt, die die Autorin von der christlichen Identifikationslogik hin zur technowissenschaftlichen Inszenierung der Imago Dei auf der Bildschirm-Bühne der Sozialen Medien aufzeigt. Die Analyse stützt sich auf die Subjektphilosophie Jacques Lacans und die im deutschsprachigen Raum erst wenig rezipierte Strukturtheorie Pierre Legendres. Das Buch bietet neue Impulse für die Religionswissenschaft, psychoanalytische Ansätze in ihre Theorieproduktion zu integrieren.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-98740-171-8
Untertitel Virtuelle Realität als religiöse Technologie der Desubjektivierung
Erscheinungsdatum 24.02.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Ergon
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 114
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG