Vom Staatskirchenrecht zu einem zeitgemäßen Religionsrecht
Religion in einer multireligiösen Gesellschaft
Nomos, 1. Auflage 2021, 147 Seiten
Beschreibung
Der tiefgreifende Strukturwandel der Religion kann nicht ohne Auswirkungen auf die rechtliche Ordnung der Religionsgemeinschaften bleiben. Es werden unterschiedliche Entwicklungspfade der Kirchen beschrieben und gezeigt, welche Konsequenzen diese für das überkommene Staatskirchenrecht besitzen.
Dafür werden die von Soziologen und Theologen gewonnenen Erkenntnisse für die Diskussion über die rechtliche Ordnung von Religion fruchtbar gemacht; dies stellt auch die zentralen Institute des 100 Jahre alten Staatskirchenrechts in Frage. Dabei gilt es ebenso, einen Ort für den Islam auf Augenhöhe mit den Kirchen zu finden.
Dafür werden die von Soziologen und Theologen gewonnenen Erkenntnisse für die Diskussion über die rechtliche Ordnung von Religion fruchtbar gemacht; dies stellt auch die zentralen Institute des 100 Jahre alten Staatskirchenrechts in Frage. Dabei gilt es ebenso, einen Ort für den Islam auf Augenhöhe mit den Kirchen zu finden.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7078-6 |
Untertitel | Religion in einer multireligiösen Gesellschaft |
Erscheinungsdatum | 26.02.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 147 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Steinbachs Beitrag ist ein sehr pointierter Beitrag jenseits der ›herrschenden‹ Meinung zur Diskussion über ein zeitgemäßes Religionsrecht.«
Jur. Kirchenrat Prof. Dr. Arno Schilberg, Kirche und Recht 2/2021
Jur. Kirchenrat Prof. Dr. Arno Schilberg, Kirche und Recht 2/2021
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de