Vom Umgang mit Fake News, Lüge und Verschwörung

Interdisziplinäre Perspektiven
Nomos, 1. Auflage 2022, 178 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Kommunikations- und Medienethik
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8487-8122-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Begriff Fake News ist längst nicht mehr aus privaten und politischen Debatten wegzudenken. Doch was genau sind Fake News eigentlich? Eignet sich der Begriff als Instrument zur Analyse gegenwärtiger wie historischer Diskurse? Fragen wie diese stehen in diesem Sammelband im Zentrum, wobei der Terminus Fake News aus interdisziplinären Perspektiven beleuchtet wird. Welche Strategien werden beim Spiel mit Fakten und Fiktion verwendet? Zu welchem Zweck und mit welcher Intention werden Fake News genutzt und verbreitet? Welchen Einfluss haben sie auf unser Weltbild? Und nicht zuletzt, was sagen sie über unsere Gesellschaft aus?

Mit Beiträgen von
Joachim Allgaier, Sönke Hebing, Thorsten Karbach, Hendrik Kempt, Max Kerner, Helmut König, Carmen Krämer, Saskia K. Nagel, Thomas Niehr, Claudia Paganini, Simone Paganini, Ralph Rotte und Ines Soldwisch.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8122-5
Untertitel Interdisziplinäre Perspektiven
Erscheinungsdatum 11.02.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 178
Copyright Jahr 2022
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG