Von der Differenz zur Alterität
Das Verhältnis zum Anderen in der Fortschreibung von Identitätssuche in den Romanen 'Die Überläuferin' und 'Stille Zeile sechs' von Monika Maron
Rombach, 1. Auflage 2007, 198 Seiten
Buch
22,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-96821-053-7
Beschreibung
Diese Forschungsarbeit geht von der Prämisse aus, dass der Prozess der Identitätssuche erst im Verhältnis zum Anderen und zu den Anderen angemessen beschrieben werden kann.
Eine auf Herabsetzung und Ausgrenzung beruhende Differenzhaltung, die durch die Unstimmigkeit im Inneren der Protagonistinnen Monika Marons und durch deren Umgang mit den Anderen zum Ausdruck gebracht wird, belastet den Prozess der Identitätsbildung.
Im Gegensatz dazu würde das Denken im Geiste der Alterität, das Anerkennung und Akzeptanz der Unterschiedlichkeit ermöglicht, eine hilfreiche Einstellung bieten.
Eine auf Herabsetzung und Ausgrenzung beruhende Differenzhaltung, die durch die Unstimmigkeit im Inneren der Protagonistinnen Monika Marons und durch deren Umgang mit den Anderen zum Ausdruck gebracht wird, belastet den Prozess der Identitätsbildung.
Im Gegensatz dazu würde das Denken im Geiste der Alterität, das Anerkennung und Akzeptanz der Unterschiedlichkeit ermöglicht, eine hilfreiche Einstellung bieten.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-053-7 |
Untertitel | Das Verhältnis zum Anderen in der Fortschreibung von Identitätssuche in den Romanen 'Die Überläuferin' und 'Stille Zeile sechs' von Monika Maron |
Erscheinungsdatum | 15.10.2007 |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 198 |
Copyright Jahr | 2007 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de