Von der ersten in die zweite Heimat
Usbekische Migranten in Istanbul zwischen türkischer, türkistanischer und usbekischer Identität
Ergon, 1. Auflage 2013, 244 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt (MISK)
Buch
35,00 €
Lieferbar in 3-5 Werktagen
ISBN
978-3-89913-967-9
Beschreibung
Die Existenz usbekischer Gemeinden in der Türkei ist das Resultat von Flucht- und Emigrationsbewegungen aus der als Türkistan bezeichneten Region Zentralasiens. Aus ihrer Herkunftsregion leitet sich die von den in die Türkei emigrierten Usbeken favorisierte Eigenbezeichnung Türkistanli (Türkistaner) ab. Charakteristisch für viele von ihnen ist, dass ihre Familien nach dem Verlassen der Heimat zwischen 1917 und den 1930er Jahren nicht direkt, sondern erst nach mehrjährigen Aufenthalten in anderen Staaten Anfang der 1950er und 1980er Jahre in die Türkische Republik kamen. Ziel der Forschung war es, die persönlichen bzw. tradierten Erfahrungen und Erinnerungen der usbekischen Emigranten im Zusammenhang mit dem komplexen Prozess ihrer Flucht und Emigration freizulegen und zu ermitteln, inwieweit diese ihr Selbstbild auch gegenwärtig noch beeinflussen. Als Ergebnis der Analyse von Interviewaussagen und Veröffentlichungen usbekischer Emigranten in der Türkei wurden drei zentrale, einander nicht ausschließende, sondern koexistierende und einander komplementierende Identitätsdiskurse herausgearbeitet: der türkische, türkistanische und usbekische.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89913-967-9 |
Untertitel | Usbekische Migranten in Istanbul zwischen türkischer, türkistanischer und usbekischer Identität |
Erscheinungsdatum | 01.01.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Ergon |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 244 |
Copyright Jahr | 2013 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de