Von der Handlung zur Haltung
Heroischer Attentismus im westeuropäischen Drama der Kriegs- und Zwischenkriegszeit (1914–1934)
Rombach, 1. Auflage 2022, 390 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Litterae
Beschreibung
Unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs hatte das Warten das Kämpfen im emphatischen Sinn abgelöst, war sowohl im Feld als auch in der Heimat zu einer generationellen Erfahrung geworden und in einen Heroismus des Ausharrens, Durchhaltens und Ertragens überführt worden. Der Akzent verschiebt sich weg von einer äußerlichen Tat; das Heroische wird interiorisiert und als Haltung inthronisiert. Dieser neuen Heroik als Leitdevise im Krieg, ihrer kritischen Betrachtung im Nachkrieg sowie ihrer Umfunktionalisierung zu einer Strategie der Gegenwartsbewältigung in den 1920er-Jahren ist diese Studie gewidmet. Am Beispiel des westeuropäischen Theaters der Kriegs- und Zwischenkriegszeit wird untersucht, wie sie ästhetisch vermittelt, reflektiert und bewertet wurde.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-843-4 |
Untertitel | Heroischer Attentismus im westeuropäischen Drama der Kriegs- und Zwischenkriegszeit (1914–1934) |
Erscheinungsdatum | 24.05.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 390 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de