Von der Integration zur Inklusion

Das Recht auf Bildung aus der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen und seine innerstaatliche Umsetzung
Nomos, 1. Auflage 2008, 122 Seiten
Buch
29,00 €
ISBN 978-3-8329-4004-1
eBook
29,00 €
ISBN 978-3-8452-1167-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Recht auf Bildung gilt auch für Menschen mit Behinderungen. Die vorliegende Abhandlung untersucht den Inhalt und die Reichweite des Rechts auf Bildung aus Art. 24 der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen und untersucht die Frage, ob und inwieweit die Schulsysteme der deutschen Länder den Vorgaben dieser Konvention genügen. Die von der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnete Behindertenrechtskonvention beschränkt sich nicht darauf, allgemein die Menschenrechte zu bekräftigen, die auch in anderen Menschenrechtsabkommen gewährleistet sind. Vielmehr garantiert sie für Menschen mit Behinderungen auch ein Recht auf Inklusion in das öffentliche Leben im Allgemeinen wie in das Bildungssystem im Besonderen, in dem der gemeinsame Unterricht von Schülern mit und ohne Behinderung der Regelfall ist.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4004-1
Untertitel Das Recht auf Bildung aus der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen und seine innerstaatliche Umsetzung
Erscheinungsdatum 03.11.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 122
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Eine engagierte Argumentationshilfe für Debatten um "Inklusion".«
SchVw Spezial 3/11

»In diesem Band werden die aus der BRK folgenden völkerrechtlichen Verpflichtungen Deutschlands dargestellt und die Rechtslage zur innerstaatlichen Umsetzung des Rechts auf gleichberechtigte Bildung nach Maßgaben des Bundesrechts sowie nach der Rechtslage in den sechzehn Bundesländern untersucht. Die Schrift bildet damit einen wichtigen Beitrag zu diesem intensiv diskutierten Teilbereich der BRK.«
Rechtsdienst der Lebenshilfe 4/09

»Poscher/Rux/Langer zeigen hier deutlich auf, wo die Schwächen und Stärken der Konvention liegen, die 2008 in Kraft treten sollte, für die jedoch im Bildungssystem kaum etwas getan wird...ein brisantes, aktuelles Thema.«
Verena Hillenbrand, www.webcritics.de Okt. 2009
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG