Von der Ursprünglichkeit der Gabe
Jean-Luc Marions Phänomenologie in der Diskussion
Herausgegeben von
Hans Joas,
Michael Gabel
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2007, 279 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Scientia & Religio
Buch
46,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-495-48183-7
Beschreibung
Das Phänomen der Gabe markiert gegenwärtig einen wichtigen Begegnungspunkt zwischen der Theologie und anderen Disziplinen. Ursprünglich von Marcel Mauss (1923/24) entwickelt, ist der Begriff heute von zentraler Bedeutung geworden. Jean-Luc Marion nimmt ihn in phänomenologischer Perspektive auf und entwickelt seine Bedeutung für das Selbstverständnis des Christentums. Dieser Band präsentiert wichtige Arbeiten Marions zu diesem Thema in deutscher Übersetzung und zentrale Texte aus verschiedenen Disziplinen, die sich weiterführend mit den Anstößen Marions auseinandersetzen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-48183-7 |
Untertitel | Jean-Luc Marions Phänomenologie in der Diskussion |
Erscheinungsdatum | 19.06.2007 |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 279 |
Copyright Jahr | 2007 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de