Von Platon bis zur Global Governance

Entwürfe für menschliches Zusammenleben
Tectum, 1. Auflage 2010, 362 Seiten
Buch
29,90 €
ISBN 978-3-8288-2217-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Menschliches Zusammenleben: Analysieren – Entwerfen – Verändern. Was wollen wir tun, um auch in Gegenwart und Zukunft sinnvoll zusammenleben zu können? Was können wir aus der Geschichte lernen? Welche Herausforderungen, Chancen und Risiken gilt es zu meistern? Wie sind die gewünschten Veränderungen umsetzbar? Diese übergreifenden Fragen können sicherlich nicht von einer einzelnen Wissenschaft beantwortet werden, denn sie fordern zu einer Betrachtung von über 2000 Jahren Geistesgeschichte heraus. In diesem interdisziplinären Tagungsband widmen sich deshalb Autoren sozial- und geisteswissenschaftlicher, aber auch künstlerischer Provenienz gemeinsam diesen zukunftsrelevanten Themenfeldern. Entstanden ist eine vielfältige Aufsatzsammlung, die das gewählte Oberthema jeweils aus der Sichtweise pointierter Fragestellungen in den Blick nimmt. Mit Beiträgen von Frank Deppe, Boris Dunsch, John Kannankulam, Mathias Lotz, Uwe Meyer, Holger Oppenhäuser, David Salomon, Arbogast Schmitt, Karolin Schmitt, Sophie Schmitt, Ann-Kathrin Spuling, Matthias van der Minde, Dirk Weidmann und Peter Walter.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2217-7
Untertitel Entwürfe für menschliches Zusammenleben
Erscheinungsdatum 31.08.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Tectum
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 362
Copyright Jahr 2010
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG