Von Sofia nach Brüssel
Korrupte Demokratisierung im Kontext der europäischen Integration
Nomos, 1. Auflage 2011, 433 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Politik
Beschreibung
In dieser Studie wird die Frage gestellt, weshalb es Bulgarien nicht gelingt, wirksam gegen Korruption vorzugehen. Die bisher erfolglose Korruptionsbekämpfung – so die hier vertretene These – ist auf schwache Staatskapazitäten und auf korruptionsbegünstigende Kontextfaktoren zurückzuführen.
Anhand umfassender Dokumentenanalyse, Medienmonitoring und Experteninterviews erarbeitet die Autorin eine qualitative Diagnose der Kapazitätenschwachstellen und der möglichen Lösungsansätze. Es handelt sich um eine Evaluation von administrativen Kapazitäten (Institutionen und Gesetze), Akteurshandeln (staatliche und nichtstaatliche Vetogruppen) und kontextuellem Einfluss (Transformations- und Europäisierungsprozesse). Hierbei werden die markantesten Korruptionsfälle der letzten 20 Jahre detailliert ausgewertet.
Anhand umfassender Dokumentenanalyse, Medienmonitoring und Experteninterviews erarbeitet die Autorin eine qualitative Diagnose der Kapazitätenschwachstellen und der möglichen Lösungsansätze. Es handelt sich um eine Evaluation von administrativen Kapazitäten (Institutionen und Gesetze), Akteurshandeln (staatliche und nichtstaatliche Vetogruppen) und kontextuellem Einfluss (Transformations- und Europäisierungsprozesse). Hierbei werden die markantesten Korruptionsfälle der letzten 20 Jahre detailliert ausgewertet.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6037-7 |
Untertitel | Korrupte Demokratisierung im Kontext der europäischen Integration |
Erscheinungsdatum | 22.02.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 433 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Gesetzeslage, deren Entstehungsprozess sowie den dazugehörigen institutionellen Aufbau... kann als wertvolle Quellenreferenz herangezogen werden.«
Moritz Hildebrand, Südosteuropa Mitt. 2011, 151
»the dissertation gives a deep insight into relevant developments in Bulgaria since 1989...The book makes its case with very accurate empirical material and a good dose of analytical work... it is certainly a solid reference on the problems faced in this new Member State... a very useful contribution to the broader discussion about accession conditionality and enlargement policy as a foreign policy tool.«
Frank Hoffmeister, CML Rev. 2012
»Das Buch von Gergana Bulanova-Hristova bietet eine hervorragende Grundlage, um die Herausforderungen der Korruptionsbekämpfung in Bulgarien besser zu verstehen und jenseits simplifizierender Vorurteile zu bewerten... Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass Gergana Bulanova-Hristova auf innovative Weise einen Ansatz zur Analyse nationaler Korruptionsbekämpfung entwickelt und darauf basierend eine empirisch hervorragend fundierte Fallstudie zu Bulgarien vorlegt.«
Heiko Pleines, Südosteuropa 3/11
Moritz Hildebrand, Südosteuropa Mitt. 2011, 151
»the dissertation gives a deep insight into relevant developments in Bulgaria since 1989...The book makes its case with very accurate empirical material and a good dose of analytical work... it is certainly a solid reference on the problems faced in this new Member State... a very useful contribution to the broader discussion about accession conditionality and enlargement policy as a foreign policy tool.«
Frank Hoffmeister, CML Rev. 2012
»Das Buch von Gergana Bulanova-Hristova bietet eine hervorragende Grundlage, um die Herausforderungen der Korruptionsbekämpfung in Bulgarien besser zu verstehen und jenseits simplifizierender Vorurteile zu bewerten... Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass Gergana Bulanova-Hristova auf innovative Weise einen Ansatz zur Analyse nationaler Korruptionsbekämpfung entwickelt und darauf basierend eine empirisch hervorragend fundierte Fallstudie zu Bulgarien vorlegt.«
Heiko Pleines, Südosteuropa 3/11
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de