Vorhabenbezogene Bebauungspläne
Fach- und Rechtsfragen
Herausgegeben von
Univ.-Prof. Dr. Stephan Mitschang
Nomos, 1. Auflage 2019, 178 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Beschreibung
Dieser Tagungsband enthält die schriftlich ausgearbeiteten Vorträge einer im September 2018 durchgeführten wissenschaftlichen Fachtagung an der Technischen Universität Berlin zum Thema „Vorhabenbezogene Bebauungspläne – Fach- und Rechtsfragen“.
Seit der Schaffung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans im Rahmen der deutschen Wiedervereinigung nimmt er eine wichtige Stellung für die städtebauliche Entwicklung der Kommunen ein. In inhaltlicher Hinsicht werden die drei Elemente des vorhabenbezogenen Bebauungsplans und ihr Zusammenwirken als einheitliches Planwerk besprochen. Weiterhin werden die Probleme bei der Vertragsgestaltung, der Umgang mit Leistungsstörungen, die Anwendung der UVP-rechtlichen Bestimmungen sowie die Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit des Vorhabenträgers thematisiert.
Der Tagungsband soll denjenigen, die sich mit vorhabenbezogenen Bebauungsplänen auseinandersetzen, eine Hilfestellung sein.
Mit Beiträgen von
Dipl. sc. pol. Univ. Matthias Simon, LL.M., Prof. Dr. Arno Bunzel, Dr. Gernot Schiller, Prof. Dr. jur. Christian-W. Otto, Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang, Prof. Dr. Wilhelm Söfker, Dr. Joachim Tepperwien, Dr.-Ing. Tim Schwarz, Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, Dipl.-Ing. Arch.in und Städtebauarchitektin Anne Luise Müller, Dr. Matthias Blessing
Seit der Schaffung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans im Rahmen der deutschen Wiedervereinigung nimmt er eine wichtige Stellung für die städtebauliche Entwicklung der Kommunen ein. In inhaltlicher Hinsicht werden die drei Elemente des vorhabenbezogenen Bebauungsplans und ihr Zusammenwirken als einheitliches Planwerk besprochen. Weiterhin werden die Probleme bei der Vertragsgestaltung, der Umgang mit Leistungsstörungen, die Anwendung der UVP-rechtlichen Bestimmungen sowie die Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit des Vorhabenträgers thematisiert.
Der Tagungsband soll denjenigen, die sich mit vorhabenbezogenen Bebauungsplänen auseinandersetzen, eine Hilfestellung sein.
Mit Beiträgen von
Dipl. sc. pol. Univ. Matthias Simon, LL.M., Prof. Dr. Arno Bunzel, Dr. Gernot Schiller, Prof. Dr. jur. Christian-W. Otto, Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang, Prof. Dr. Wilhelm Söfker, Dr. Joachim Tepperwien, Dr.-Ing. Tim Schwarz, Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis, Dipl.-Ing. Arch.in und Städtebauarchitektin Anne Luise Müller, Dr. Matthias Blessing
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-5685-8 |
Untertitel | Fach- und Rechtsfragen |
Erscheinungsdatum | 25.02.2019 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 178 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Der Tagungsband stellt durch seine breite Behandlung der Thematik des vorhabenbezogenen Bebauungsplans eine wichtige Hilfestellung für die kommunale Praxis dar. Er empfiehlt sich daher sowohl Städten und Gemeinden, Investoren wie auch juristischen Beratern, die einen fundierten Überblick zu diesem Instrument gewinnen wollen.«
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Hans Joachim Linke, fub 4/2019
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Hans Joachim Linke, fub 4/2019
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de