Währung und Unsicherheit in der globalen Ökonomie

Eine geldwirtschaftliche Theorie der Globalisierung
Nomos, 1. Auflage 2005, 336 Seiten
Buch
21,90 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-89404-993-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die facettenreiche Globalisierungs-Debatte stellt vielfach Handels- und Finanzströme, die Migration von Menschen, die Internationalisierung von kulturellen Mustern bzw. medialen Inhalten – oder eine Mischung solcher Faktoren – als Hauptcharakteristikum ins Zentrum. Sofern Globalisierungstheorien strikt ökonomisch ausgerichtet sind, stoßen sie oft rasch an die Grenzen der Erklärungskraft herkömmlicher Paradigmen; und nur selten wird dabei die Rolle von Währungen speziell gewürdigt. Herr und Hübner betreten hier Neuland, indem sie eine geldwirtschaftliche Theorie der Globalisierung entfalten, die das Zusammenspiel von Unsicherheit, Währungsmärkten und globaler Stabilität in den Mittelpunkt rückt. Ausgehend von einer Analyse und Kritik heute verbreiteter theoretisch-ökonomischer Ansätze untersuchen sie, wie sich die steile Zunahme der Zahl von Finanz- und Währungskrisen seit den 1970er Jahren erklären läßt und welchen Beitrag der Umbau globaler Finanz- und Währungsmärkte zu einer stichhaltigen Globalisierungstheorie leistet. Fallanalysen zu der Währungskrise der südostasiatischen Tigerökonomien, zum Zusammenbruch des Europäischen Währungssystems sowie zum Revival der Hegemonialökonomie der USA veranschaulichen und vertiefen diesen innovativen Ansatz.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-89404-993-5
Untertitel Eine geldwirtschaftliche Theorie der Globalisierung
Erscheinungsdatum 01.07.2005
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 336
Copyright Jahr 2005
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Der klare und prägnante Stil der Autoren sowie ihr Verzicht auf formal-mathematische Modelle ermöglichen einen leichten Einstieg in die ökonomischen und politischen Konsequenzen der Globalisierung.« (Zs. f. Politikwissenschaft 1/2006)
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG