Warum Dawkins Unrecht hat

Eine Streitschrift
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2015, 584 Seiten
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-495-48749-5
Lieferbar
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-495-80797-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit seinen Büchern Der Gotteswahn (2006) und Die Schöpfungslüge (2009) ist der englische Evolutionsbiologe Richard Dawkins zweifellos zum prominentesten Vertreter und Wortführer des «Neuen Atheismus« geworden. In Berufung auf die «Aufklärung« und auf die Ergebnisse der modernen Naturwissenschaften (vor allem der an Darwin orientierten Evolutionstheorie) will er den Nachweis erbringen, dass «es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Gott nicht gibt«. Es ist nicht zu übersehen, dass seine einschlägigen Auffassungen - zum Teil durch Medien wirksam unterstützt - auch im akademisch-universitären Bereich nach wie vor ein bemerkenswertes Echo finden. Besteht jedoch Dawkins’ temperamentvolle Kritik zu Recht - und kann er sich dabei legitimerweise auf das Erbe der «Aufklärung« berufen? In dieser «Streitschrift« soll zunächst gezeigt werden, dass Dawkins’ «naturalistisches Menschenbild« auf ein reduktionistisches Verständnis des Menschen hinausläuft und überdies in mancher Hinsicht widersprüchlich ist. Ebenso soll nachgewiesen werden, weshalb sein Plädoyer, die Gottesthematik als eine «(natur)wissenschaftliche Hypothese« anzusehen, auf einer grundsätzlichen Problemverkennung beruht. auch soll deutlich gemacht werden, dass der von Dawkins unermüdlich geäußerte Vorwurf einer «Schöpfungslüge« ein grobes Missverständnis darstellt und weshalb - nicht zuletzt - auch seine von ihm beanspruchte kritische Prüfung der traditionellen «Gottesbeweise« den darin leitenden Fragestellungen überhaupt nicht gerecht zu werden vermag (sondern lediglich schlechte Karikaturen anbietet). Gezeigt werden soll also, weshalb die mit Dawkins’ Position verbundenen Ansprüche einer philosophischen Kritik in keiner Weise standhalten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-48749-5
Untertitel Eine Streitschrift
Erscheinungsdatum 09.06.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 584
Copyright Jahr 2015
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG