Warum gibt es die EU und die ASEAN?
Faktoren weltpolitischer Institutionalisierung in vergleichender Analyse
Herausgegeben von
Prof. Dr. Bernhard Stahl
Nomos, 1. Auflage 1998, 274 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Politik
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-5632-1
Beschreibung
Zunächst wird der Begriff der ‘Institution/Institutionalisierung’ vorgestellt und erläutert. Dann werden theoretische Ansätze daraufhin untersucht, welche Faktoren sie als wichtig für das Zustandekommen und die Weiterentwicklung von Institutionen ansehen. Des weiteren wird ein Referenzmodell zur weltpolitischen Institutionalisierung entworfen, mit Hilfe dessen Institutionalisierung identifiziert werden kann. Im folgenden werden Gründungen und Weiterentwicklungen der EU (EGKS, EWG, EU) sowie der ASEAN (Decl. of Bangkok, Singapur) im Hinblick auf relevante Faktorenbündel analysiert. Abschließend werden diese Faktoren systematisiert und bewertet. Die Abschlußdiskussion widmet sich zwei aktuellen Fragen: dem möglichen Vorbildcharakter der EU für die ASEAN sowie der Frage nach einem ‘Asian way’ der Institutionalisierung.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5632-1 |
Untertitel | Faktoren weltpolitischer Institutionalisierung in vergleichender Analyse |
Erscheinungsdatum | 30.11.1998 |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 274 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de