Was heißt es, ein Recht auf etwas zu haben?

Stig und Helle Kangers Analyse der Menschenrechte
Academia, 1. Auflage 2004, 242 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe ProPhil – Projekte zur Philosophie
Buch
36,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-89665-333-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der schwedische Philosoph Stig Kanger (1924-1988) gilt heute als der eigentliche Begründer der Mögliche-Welten-Semantik. Nur wenigen Fachleuten ist jedoch bekannt, daß sich Stig Kanger neben seinen Untersuchungen im Bereich der 'reinen Logik' auch intensiv mit der praktischen Anwendung der Logik im Bereich des Rechts beschäftigt hat. Die innovativen Ideen, die Kanger auf diesem Gebiet entwickelt hat, wurden erst vor kurzem durch das Erscheinen seiner Collected Papers einem größeren Leserkreis zugänglich gemacht. Im Mittelpunkt von Kangers rechtslogischem Denken steht ein Begriffsrahmen, mit dessen Hilfe der Begriff eines Rechts auf etwas und damit insbesondere auch der Begriff eines Menschenrechts präzise und vollständig wie nie zuvor erfaßt wird.

In einer Reihe von Untersuchungen wurde dieser Begriffsrahmen auf konkrete Dokumente wie z.B. die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 angewandt. Kangers Begriffsrahmen erwies und erweist sich dabei als überaus fruchtbar und ermöglicht Unterscheidungen, die sowohl in rechtlicher als auch moralischer Hinsicht relevant sind.



Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-89665-333-8
Untertitel Stig und Helle Kangers Analyse der Menschenrechte
Erscheinungsdatum 27.10.2004
Erscheinungsjahr 2004
Verlag Academia
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 242
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG