Was ist politisch an der Politischen Ökonomie?

Joan Robinsons Beiträge zur Politisierung der ökonomischen Theorie
Nomos, 1. Auflage 1998, 300 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5440-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die britische Postkeynesianerin Joan Robinson (1903–1983) ist als eine der wenigen Frauen in der ökonomischen Disziplin durchaus prominent, in weiten Teilen ihres Werkes aber kaum rezipiert oder gänzlich eine Unbekannte geblieben. Die Autorin der vorliegenden Arbeit stellt sich zweierlei Aufgaben: Zum einen werden die gesamten Beiträge Robinsons erstmals werkbiographisch umfassend erschlossen. Ihre Arbeitsschwerpunkte werden zum zweiten jeweils in Hinblick auf die politischen Dimensionen untersucht. Maßgeblich war hierbei die Suche nach Ansatzpunkten für eine (Wirtschafts-)Politik jenseits der gegenwärtigen, scheinbar politikfreien Sachzwang-Logik des neoliberalen Diskurses. Es zeigt sich deutlich, daß Joan Robinson sich nicht nur hinsichtlich ihrer praktischen sondern auch theoretischen Beiträge explizit als Politische Ökonomin verstand.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5440-2
Untertitel Joan Robinsons Beiträge zur Politisierung der ökonomischen Theorie
Erscheinungsdatum 21.09.1998
Erscheinungsjahr 1998
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 300
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG